KONTAKT:  +33 (0) 473 269 847

Unsere Experten sind für euch da

Unser Team begleitet euch bei jedem Schritt eures Einkaufs und hilft euch bei der Auswahl des Materials, das am besten euren Bedürfnissen gerecht wird.

Mon-Fre 9-12 / 14-19Uhr

+33 (0) 473 269 847

Französisch oder Englisch
 
Geschlossen am 14/07

 

Über unser Help Center

KONTAKT
(= line.product.common.ancestorIds[1] || line.product.common.ancestorIds[0] || line.product.common.id =) (= line.quantity =) (= line.product.common.title =) (= line.unitAmountWithTaxes =) (= cartData.common.currencyCode =)

Eispickel

Filter
Ausgewählte Kriterien Alles löschen
Petzl Eispickeln Glacier Linkin Präsentation Petzl Eispickeln Glacier Linkin Profilansicht
  • Preisempfehlung

    108,98 €

    -13%

    94,11 €
Größe
  • 60
  • 68
Petzl Eispickeln Gully Marteau Präsentation
  • Preisempfehlung

    143,69 €

    -20%

    113,94 €

Der Petzl Piolet Gully Hammer zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seine unglaubliche Robustheit aus. Er lässt sich beliebig nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren, indem er im Wandermodus maximalen Halt bietet

.

Größe
  • 45
Petzl Eispickeln Ride Präsentation Petzl Eispickeln Ride Profilansicht
  • Preisempfehlung

    99,07 €

    -16%

    82,31 €
  • Der sehr kompakte und leichte Petzl Ride Eispickel lässt sich leicht in Ihrem Rucksack oder im Freien verstauen. Er ist mit seiner guten Ergonomie und der Stahlklinge in vielen Situationen nützlich

.

Größe
  • 45
Petzl Eispickeln Gully Panne Präsentation Petzl Eispickeln Gully Panne Profilansicht
  • Preisempfehlung

    143,69 €

    -20%

    113,94 €

Der Eispickel Petzl Gully Panne ist mit einer Länge von 45 cm und einem Gewicht von 280 g ultrakompakt. Er ist mit einem Trigrest, der entlang des Schafts gleitet, beliebig einstellbar. Version Panne zum Graben im Schnee

Größe
  • 45
Petzl Linkin Black Petzl Linkin Black
  • Preisempfehlung

    14,78 €

    -20%

    11,80 €

Die Linkin Black von Petzl ist eine leichte, abnehmbare Handschlaufe, die mit vielen Eispickeln kompatibel ist.

.

Petzl Eispickel-Zubehör Trigrest Präsentation Petzl Eispickel-Zubehör Trigrest Profilansicht
  • Preisempfehlung

    16,76 €

    -2%

    16,36 €

Der Petzl Trigrest ist ein abnehmbarer, ohne Werkzeug einstellbarer Keil für Eispickel, der den Griff bei technischen Passagen in den Bergen verbessert.

Petzl Eispickeln Glacier Präsentation Petzl Eispickeln Glacier Profilansicht
  • Preisempfehlung

    99,07 €

    -15%

    84,19 €

Der Glacier von Petzl ist ein Eispickel für Gletscherwanderungen. Er bietet eine hohe Verankerungsqualität in hartem Schnee oder Eis dank seiner Stahlklinge und seines ergonomischen Schaumstoffs, der Ihnen einen optimalen Griff garantiert.

Größe
  • 60
  • 68
  • 75
Soldes 2eme démarque
Petzl Pick And Spike Petzl Pick And Spike
  • 11,80 €

Schutzstöpsel für Ihr Petzl-Eisgerät. Die belüftete Konstruktion des Systems sorgt für einen guten Feuchtigkeitstransport.

Petzl Eispickeln Nomic Präsentation Petzl Eispickeln Nomic Detail
  • Preisempfehlung

    281,63 €

    -25%

    211,23 €

Der Eispickel Petzl Nomic ist ein hochwertiges, leistungsstarkes und vollständig personalisierbares Modell, das fürs Klettern am Eiswasserfall gedacht ist.

Petzl Eispickeln Quark Marteau Präsentation Petzl Eispickeln Quark Marteau Detail
  • Preisempfehlung

    247,82 €

    -24%

    187,33 €

Der Petzl Quark Marteau ist ein modularer Eispickel, der sich ideal zum technischen Bergsteigen und Eisklettern eignet. Er bietet einen komfortablen Griff und eine Stahlspitze für einen festen Halt.

Größe
  • 50
Petzl Eispickeln Sum'Tec Marteau Präsentation Petzl Eispickeln Sum'Tec Marteau Detail
  • Preisempfehlung

    188,32 €

    -28%

    133,78 €

Der hier in seiner Hammerversion vorgestellte Eispickel Petzl Sum'Tec lässt Sie von einer Modularität profitieren, die es Ihnen ermöglicht, jede Herausforderung auf technischen Routen wie auch auf klassischen Touren anzunehmen.

.

Größe
  • 52
Petzl Eispickel-Zubehör V-Link Präsentation Petzl Eispickel-Zubehör V-Link Detail
  • Preisempfehlung

    59,40 €

    -26%

    43,53 €

Die Petzl V-Link ist eine dehnbare Schlinge, die entwickelt wurde, um zwei technische Eisgeräte an Ihrem Gurt zu befestigen und so zu verhindern, dass sie verloren gehen.

Ladevorgang läuft...

Ratgeber zum Kauf von Eispickel für Alpinismus für eure Abenteuer in den Bergen

Wie ist ein Eispickel fürs Bergsteigen aufgebaut?

Bevor ihr euch einen Eispickel kauft, haben wir eine Frage: Kennt ihr eigentlich die verschiedenen Teile? Unterschieden werden der Kopf, der Schaft und die Spitze. Der Kopf besteht aus einer Haue und einer Schaufel. Die Haue besteht in der Regel aus Stahl und wird verwendet, um sich im Schnee oder Eis festzukrallen. Die Zähne sind angeschrägt, um ins Eis eindringen zu können. Auf der anderen Seite des Kopfes findet ihr die Schaufel, mit der ihr Stufen schlagen oder den Schnee abkratzen könnt, um danach zum Beispiel eine Eisschraube einzudrehen. Statt einer Schaufel kann auch ein Hammer angebracht sein, mit dem Eisschrauben eingeschlagen werden können. Ursprünglich bestand dieser Hammer mal aus Holz, doch heute wird in der Regel Aluminium verwendet. Der Schaft kann je nach Art der Aktivität mehr oder weniger lang sein. Für Gletscherwanderungen zum Beispiel bevorzugen wir einen recht langen Schaft, der als eine Art Stock dient, an dem man sich abstützen kann. Die Spitze am Ende des Schafts einiger Eispickel dient zum Festkrallen.

So findet ihr für eure Aktivität den passenden Eispickel

Je nachdem, was ihr vorhabt, braucht ihr einen anderen Eispickel. Die Unterscheidungsmerkmale sind zum Beispiel die Länge des Schafts, die Form des Kopfes, die Biegung des Eispickels und das Gewicht. Einige Modelle sind B-zertifiziert mit einem Schaft und Klingen vom Typ 1, andere sind T-zertifiziert und verfügen über robustere Hauen und einen Schaft vom Typ 2.

Leichte Eispickel für Tourenski und Schräghänge

Fürs Skibergsteigen und Tourenski werden Eispickel meistens verwendet, um verschneite Gipfel zu erklimmen. Der Schaft ist in der Regel eher kurz, um im Rucksack nicht zu sperrig zu sein. Zudem ist der Schaft gerade oder leicht gebogen für ein komfortables Greifen. Der Kopf besteht aus Stahl und das Gewicht wird möglichst gering gehalten. Für eine stärkere Gewichtsersparnis könnt ihr euch auch für einen leichten Aluminium-Eispickel entscheiden.

Eispickel für Gletscherwanderungen

Bei Gletscherwanderungen werden Eispickel zur Fortbewegung inmitten der schneebedeckten Gletscherspalten genutzt. Sie dienen mal als Stock und mitunter zum Hauen von Stufen. Der Schaft ist gerade oder leicht gebogen mit angerundeten Zähnen. Die Größe des Eispickels hängt von eurer eigenen Größe ab: Der Eispickel sollte euch bei ausgestrecktem Arm bis zum Knöchel reichen. Eispickel fürs Gletscherwandern können auch als Verankerung im Schnee genutzt werden, um jemanden zu sichern.

Vielseitige Bergsteige-Eispickel von Petzl, Camp, Blue Ice, ...

Einige Modelle wie der Sum'Tec von Petzl sind überaus vielseitig. Sie sind nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht und Typ-B-zertifiziert für ein Höchstmaß an Robustheit, wenn ihr sie ins Eis einschlagt. Sie sind leicht gebogen für ein verbessertes Schlagen, bleiben aber gerade genug, um sie an steileren Hängen auch als Stock verwenden zu können.

Die technischen Modelle

Sehr stark gebogene Eispickel wiederum sind fürs Eisklettern und für stark technischen Alpinismus gedacht. Die gewölbte Form sorgt für eine maximale Schlagkraft. Am Eiswasserfall ermöglicht dies, die Klinge ins Eis einzuschlagen.

Wie groß sollte ein Eispickel für Tourenski sein?

Beim Skitourengehen ist es immer ratsam, einen Eispickel und Steigeisen im Rucksack dabeizuhaben, denn manchmal erwarten euch technische Passagen, die ihr selbst mit Harscheisen an den Ski nicht bewältigen könnt. Ihr müsst die Ski also abschnallen und in den Bergsteigemodus umschalten. In diesem Fall muss der Eispickel nicht extrem technisch sein. Ein ultraleichter Eispickel ist sogar deutlich besser, eventuell noch leicht gebogen und eher klein, damit er gut in euren Rucksack passt. In diesem Bereich findet ihr zum Beispiel den Camp Corsa Nanotech oder den Petzl Ride.