Hybrid-Bindungen
Was ist eine Hybrid-Tourski-Bindung
Hybrid-Skitourenbindungen, auch Low-Tech-Hybridbindungen genannt, sind eine Kombination aus einer Alpinbindung und einer Insertbindung. Ihr Hauptvorteil besteht in der Erhöhung der Sicherheit beim Bergabfahren, indem sie ein seitliches Lösen ermöglichen, das den TÜV-Zertifizierungen für das seitliche Lösen von Tourenbindungen entspricht. Als Gegenleistung für diese erhöhte Sicherheit, die das Verletzungsrisiko verringert, sind sie etwas schwerer als Low-Tech-Bindungen, bleiben aber leichter als Blechbindungen. Weiterlesen Weniger sehenLIEFERUNG
EINKAUFSWERT
(außer Korsika, Schweiz und Großbritannien)
Ladevorgang läuft...
Warum eine Hybrid-Skitourenbindung wählen?
Hybridbindungen, auch bekannt als Low-Tech-Hybride oder klassische Tourenbindungen, sind vielseitiger als andere Arten von Tourenbindungen und optimieren das Verhältnis zwischen minimalem Gewicht und maximaler Sicherheit. Sie haben einen standardisierten Freigabewert am Fersenriemen, der je nach Modell vorne und seitlich eingestellt werden kann. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit und verringert das Verletzungsrisiko, sondern ermöglicht auch die Verwendung breiterer Skier, ohne dass die Gefahr besteht, dass diese abgerissen werden. Die Wahl dieser Art von Ausrüstung kann daher für Skifahrer interessant sein, die sich mehr Sicherheit auf der Piste wünschen oder die breitere Skier verwenden wollen, um die Skifreundlichkeit, insbesondere im Tiefschnee, zu verbessern.
Was sind die verschiedenen Arten von Hybrid-Skitourenbindungen?
Es gibt drei Hauptkategorien von Hybrid-Skitourenbindungen:

- Befestigung mit DIN-Einstellung am vorderen Anschlag. Gegenwärtig hat nur ein Befestigungselement eine Einstellung am Vorderteil, der Diamir Fitschi Vipec. Eine Feder ermöglicht es Ihnen, die Bindung je nach Gewicht und Niveau zu verstellen, um im Falle eines Sturzes die Schuhe von vorne auszuziehen.
- die Bindung mit drehbarem Vorderanschlag. Diese Bindungen wurden von Dynafit mit Modellen wie dem Dynafit TLT Radical entwickelt und verfügen über einen Frontstopper, der für eine optimale seitliche Freigabe auf einem Stift montiert ist.
- Die Bindung vom Typ Kingpin. Von Marker entwickelt, ist dies ein echter Hybrid mit einem vorderen Stoppereinsatz und einem alpinen Fersenstück. Bitte beachten Sie, dass dieses Modell aufgrund des alpinen Fersenstücks nicht mit allen Wanderschuhen kompatibel ist.
Abgesehen von ihren jeweiligen Besonderheiten bieten alle diese Bindungen unterschiedliche Einstellungen, unterschiedliche Höhen der Abflugkeile und können mit Messern ausgestattet werden. Einige sind mit Skistopps ausgestattet, andere nicht.
Mit oder ohne Skistopp?
Einige dieser Bindungen sind mit oder ohne Skistopp erhältlich. Es gibt drei Schulen zu diesem Thema: Haltestellenskiläufer, Linienskiläufer und diejenigen, die keines von beiden benutzen. Neben einer kleinen Einschränkung, weil er an- und ausgezogen werden muss, ist der Gurt, auch als Gürtel bekannt, ein umstrittenes Accessoire. In der Tat kritisieren einige Kritiker das von ihr verursachte Unfallrisiko, das im Falle eines Sturzes die Verletzungsgefahr erhöhen kann (Ski-Rücken, Knieverletzungen usw.) oder den Skifahrer im Falle einer Lawine sogar auf den Grund des Schnees ziehen kann. Angesichts dieser Nachteile bevorzugen manche Menschen Stop-Skier. Diese Lösung erhöht das Gewicht Ihrer Bindungen um 200 bis 300 Gramm, wobei die Leichtigkeit ein wichtiges Kriterium ist, um beim Abheben effektiv zu sein. Aus diesen Gründen entscheiden sich einige Leute, keines von beiden zu verwenden.