Karabiner
Wie wählt man den richtigen Karabiner aus?
Der Karabiner ist ein wichtiges Element der Ausrüstung für Klettern und Bergsteigen sowie für Tourenski. Dieser kleine Metallgegenstand, der in verschiedenen Größen und Formen erhältlich ist, ist das Verbindungsstück zwischen Ihrem Seil und Ihrem Sicherungspunkt. Sie ist ein wesentliches Sicherheitselement, daher ist die Auswahl und der richtige Gebrauch vor dem Start einer Expedition unerlässlich. Seine Eigenschaften hängen von Ihrer Praxis und Ihren Zielen ab.
Weiterlesen Weniger sehen
Preisempfehlung
14,99 €
-21%
11,80 €

Preisempfehlung
10,41 €
-15%
8,83 €
Der Karabiner Camp Orbit Lock Orange ist ein leichter Karabiner mit Schraubsicherung, der ideal für Seilmanöver ist. Die Markierung stellt sicher, dass die Schraubsicherung geschlossen ist.

Preisempfehlung
12,69 €
-15%
10,71 €

Preisempfehlung
12,89 €
-16%
10,81 €

Preisempfehlung
21,72 €
-15%
18,45 €

Preisempfehlung
14,99 €
-21%
11,80 €

Preisempfehlung
8,93 €
-12%
7,83 €
Der Karabiner Black Diamond Litewire Black ist ideal für Trad-Kletterer.

Preisempfehlung
8,93 €
-12%
7,83 €
Der Karabiner Litewire Blue von Black Diamond ist ideal, um ganz einfach beim Klettern euer Material zu befestigen.

Preisempfehlung
8,93 €
-12%
7,83 €
Der Litewire Purple der Marke Black Diamond ist ein Karabiner fürs traditionelle Klettern.

Preisempfehlung
2,98 €
-10%
2,68 €

Preisempfehlung
19,73 €
-15%
16,76 €
Der HMS Strike Screw FG Silver von Edelrid ist ein Schraubkarabiner zum Sichern und mit einem Drahtbügel ausgestattet, der das Seil beim Sichern in Position hält.

Preisempfehlung
12,89 €
-23%
9,82 €

Preisempfehlung
18,84 €
-7%
17,35 €

Preisempfehlung
15,47 €
-15%
13,09 €

Preisempfehlung
14,99 €
-21%
11,80 €

Preisempfehlung
14,99 €
-21%
11,80 €

Preisempfehlung
8,93 €
-12%
7,83 €
Der Black Diamond Litewire Gray ist ein robuster Drahtschnapper-Karabiner.

Preisempfehlung
8,93 €
-12%
7,83 €
Der Karabiner Black Diamond Litewire Green gefällt Trad-Kletterern, die einen praktischen Karabiner suchen.
Ladevorgang läuft...
Welche verschiedenen Arten von Karabinerhaken gibt es?
Zunächst werden wir uns die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Karabiner anschauen. Ein Karabinerhaken hat einen ringförmigen Körper, in dem die Kraft übertragen wird. Und ein Finger, die federbelastete Seite des Karabiners, der sich öffnet und mit Ihrer Ausrüstung verbindet. Beim Bergsteigen und Skitourengehen werden Aluminiumkarabiner wegen ihrer Leichtigkeit bevorzugt.
Karabiner mit symmetrischer Form
Ein symmetrischer Karabiner ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Er lässt sich leicht schwenken und ist dabei sehr stabil. Eine ausgezeichnete Wahl für den Anschluss einer Riemenscheibe. Er kennt jedoch seine Grenzen in Situationen, in denen Kraft wichtig ist, aufgrund seiner symmetrischen Form, die das Gewicht gleichmäßig zwischen dem Körper und dem Finger verlagert und ihn dadurch zerbrechlicher macht.
Karabiner in D-Form
Ein asymmetrisch geformter Karabiner überträgt mehr Kraft auf den Körper als der Finger, um den Widerstand zu erhöhen. Dies ist die gebräuchlichste Form, die es Ihnen ermöglicht, einen Sicherungspunkt zu verbinden oder ein Lanyard zu verwenden. Außerdem ist es durch diese Konstruktion leichter als die anderen und hat eine größere Öffnung.
Karabiner in Birnenform oder HMS
Sie wurde für die Sicherung konzipiert und ist dank ihrer breiten Öffnung sehr einfach zu bedienen. Es ist aus einem dicken Stab gefertigt, der es erlaubt, große Knoten oder andere Geräte aufzunehmen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Form Sie wählen sollen, ist ein birnenförmiger Karabiner ein sicherer Wert, der für die meisten Handhabungen geeignet ist.

Was sind die verschiedenen Arten von Karabinerverschlüssen?
Ein Verriegelungskarabiner hat eine ähnliche Konstruktion und Funktion wie ein nicht verriegelnder Karabiner. Was ist der Unterschied? Mit einer Hülse am Finger wird er fest mit der Nase verbunden. Dies bietet zusätzliche Sicherheit ohne das Risiko eines unbeabsichtigten Öffnens.
Schraubkarabiner
Der Schraubverschluss hat eine Gewindehülse, die zum Öffnen oder Schließen des Fingers manuell aufgeschraubt werden kann. Es ist auch mit Handschuhen zu handhaben und klemmt nicht mit Gel. Vergessen Sie jedoch nicht, das Schloss zu schließen!
Automatik-Karabiner
Der Automatik-Karabiner verriegelt, wie der Name schon sagt, je nach Modell automatisch mit zwei oder drei Bewegungen. Die Verriegelung erfolgt durch Drehen des Karabinerhakens, so dass man für maximale Sicherheit nicht vergisst, den Karabiner zu verriegeln. Allerdings ist das System empfindlicher gegen Frost, Erde oder Staub und neigt dazu, das Öffnen zu erschweren.