Steigeisen
Welche Steigeisen fürs Bergsteigen wählen?
In der langen Liste an Material fürs Bergsteigen kommt den Steigeisen eine wichtige Rolle zu, wenn ihr Gletscher überqueren, verschneite Hänge bewandern, Eiswasserfälle oder vereiste Felsen besteigen wollt. Bei Glisshop bieten wir euch Bergsteiger-Steigeisen an, dank derer ihr sicher über Schnee und Eis kommt. Bei euren Bergtouren gehören sie unbedingt in den Rucksack. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten werden diese Steigeisen immer leichter und passen sich besser an eure Stiefel an, sodass es wirklich keinen Grund mehr gibt, auf sie zu verzichten.
Weiterlesen Weniger sehen
Preisempfehlung
16,86 €
-24%
12,79 €
Wie der Name schon sagt, ist die Crampons Bag von Black Diamond eine Tasche zum Aufbewahren und Transportieren der Steigeisen von Skischuhen
Ladevorgang läuft...
Kaufberatung: Tourenski Steigeisen kaufen
Welche Art von Steigeisen brauche ich für meine Aktivität?
Die Steigeisen werden immer individueller und spezieller auf verschiedene Aktivitäten abgestimmt. Die ultraleichten Modelle sind für Winterwanderungen im Schnee gedacht. Klassischere Alpinismus-Steigeisen hingegen sind für Expeditionen auf Gletschern oder am Fels konzipiert. Man erkennt sie an ihren extrem robusten Stahlzacken für einen makellosen Grip sowie an ihrer Abriebfestigkeit. Aluminium-Steigeisen wiederum sind ideal für Zustiege im Tourenski. Ihr geringes Gewicht macht sie bestens für Aufstiege geeignet, dafür nutzen sie sich aber auch deutlich schneller ab als Stahl-Steigeisen, wenn ihr sie in felsigem Gelände oder auf Eis nutzt. Aluminium-Steigeisen sind die leichtesten von allen, doch der Gewichtsgewinn hat seinen Preis: Die Lebensdauer und die Robustheit sinken. Aluminium ist also eine gute Wahl, wenn ihr um Fels und Gletschereis einen Bogen macht. Außerdem gibt es auch Hybrid-Steigeisen, etwa bei Petzl: Die Zacken bestehen hinten aus Aluminium und vorn aus Stahl. So profitiert ihr auf Eis von einer guten Haftung, aber die Konstruktion bleibt recht leicht. Es handelt sich also um einen exzellenten Gewicht/Effizienz-Kompromiss.

Die meisten Steigeisen haben 10 oder 12 Zacken. Die Modelle mit 10 Zacken, egal ob diese aus Stahl oder aus Aluminium bestehen, bringen eine Gewichtsersparnis mit sich. Ein Steigeisen für Tourenskischuhe mit 10 Stahlzacken ist ideal für Gletscherwanderungen, kommt aber an sehr steilen Anstiegen an seine Grenzen. Ein Steigeisen mit 12 Stahlzacken ist hingegen spezieller für technischen Alpinismus geeignet und erlaubt es euch, euch in jedem Gelände zu bewegen. Für Wanderungen im Schnee sind Steigeisen mit 10 Aluminiumzacken völlig ausreichend.
Sind meine Schuhe mit meinen Alpinismus Steigeisen kompatibel?
Zu wissen, ob Stiefel zu euren Steigeisen kompatibel sind, ist eine Grundbedingung für Performance und Sicherheit. Schaut euch dabei zunächst an, welche Art von Stiefel ihr besitzt. Verfügen eure Schuhe vorn oder hinten über einen Sohlenrand? Ist die Sohle steif oder nicht? Welche Aktivität plant ihr? Ultraleichte Steigeisen mit Gurten funktionieren zum Beispiel mit den allermeisten Tourenskischuhen, Snowboardstiefeln oder anderen flexiblen, weichen Schuhen. Bei Petzl bieten die Steigeisen mit Flexlock-System eine Black-Flex-Bindung hinten an, was das Steigeisen überaus kompatibel macht. Bei Alpinismus-Stiefeln mit steifen Sohlen und doppeltem Sohlenrand könnt ihr zu automatischen Steigeisen mit Metallbügel vorn und einem ultraschnellen Verriegelungssystem hinten greifen. Dafür braucht ihr am Hang nur eine Hand. Am häufigsten greifen Nutzer zu halbsteifen Schuhen mit hinterem Sohlenrand, die an halbautomatische Steigeisen angepasst sind. Über einen Gurt vorn und einen Schnellverschluss hinten lässt sich das Steigeisen rasch am Schuh anbringen. Falls ihr euch nicht sicher seid, findet ihr hier eine Tabelle, die euch hilft, entsprechend eurer Stiefel das passende Steigeisen zu wählen.
Steigeisen-Typen | Gurt | Halbautomatisch | Automatisch |
Tourenskischuh | ✔ | ✔ | ✔ |
Steifer Alpinismus-Stiefel mit Sohlenrand vorn/hinten | ✔ | ✔ | ✔ |
Halbsteifer Alpinismus-Stiefel mit Sohlenrand hinten | ✔ | ✔ | ✘ |
Flexibler Stiefel (Snowboardboots) | ✔ | ✘ | ✘ |