Skating-Bindungen
Möchten Sie neue Skating-Langlaufbindungen kaufen?
Hier sind Sie an der richtigen Stelle, denn Glisshop's Skating-Bindungsabteilung verweist auf alle auf dem Markt erhältlichen Standards. Sie können Ihre Wahl nach der Kompatibilität mit Ihren Schuhen treffen und die Montage selbst auf Ihren nackten Skiern durchführen. Bei Glisshop finden Sie sicher eine große Auswahl an Skating-Bindungen für Damen und Herren sowie eine Reihe von speziellen Junior-Bindungen, die auf kleine Skifahrer abgestimmt sind. Wenn Sie Fragen zu den verschiedenen Standards haben, können Sie das entsprechende Tutorial in der Rubrik "unsere Beratung" konsultieren oder einen unserer Berater kontaktieren, der Ihnen gerne antwortet.
Weiterlesen Weniger sehen
- 59,50 €
Die Langlauf-Bindung Fischer Control Step-In ist die praktischste von Fischer. Der Einstieg ist kinderleicht und sie sorgt für eine gute Balance beim Abdruck dank breiterer Platinen.

- 79,33 €
Die Langlaufbindung Salomon Prolink Race Skate bietet eine kraftvolle und präzise Druckübertragung mit einer sehr niedrigen Schnittstelle - sie vermittelt ein fantastisches Gefühl beim Skaten.
.
Ladevorgang läuft...
Anleitung zum Kauf einer guten Skatebindung.
Langlaufbindungen sind das Bindeglied zwischen Fuß und Ski. Sie ist ein wesentliches Element für den Antrieb und die Übertragung von Energie. Sie haken den Schuh an der Spitze ein, damit sich die Ferse beim Langlaufen frei bewegen kann. Ein starrer Flex schränkt die Vorwärtsbewegung ein und optimiert die Nähe des Schuhs zur Bindung.
Wie die Skier sind auch die nordischen Bindungen mehr oder weniger effizient. Von der technischsten und leichtesten bis hin zur einfachsten und sichersten Bindung finden Sie eine Bindung, die an Ihr Praxisniveau angepasst ist.
Seit einigen Jahren ist der Markt in 2 Familien von Standards aufgeteilt. Der SNS Pilot Standard und der Rest. Um Ihnen zu helfen, klarer zu sehen, können Sie zu unserem Tutorial über die Standards von Bindungen gehen.
Skating-Bindungen mit Turnamic-System:
Dieses Bindesystem ist seit Winter 2017/2018 auf dem Markt und wurde von Rossignol und Fischer entwickelt. Diese beiden großen Marken des nordischen Skisports haben mit der Typologie ihrer Skier ein völlig adäquates System geschaffen. Die Turnamic-Bindungen entsprechen den IFP-Montagenormen und sind ausschließlich mit den Platten kompatibel, die auf Rossignol- und Fischer-Skiern befestigt sind. Durch die schraubenlose Montage kann die Position der Skating-Bindung den Gegebenheiten angepasst werden. Aber keine Panik, die Bindung hat zwei Führungsschienen, die mit den NNN- und Prolink-Standards kompatibel sind.
Standard: Turnamic
Montage: nur IFP-Platte (ohne Werkzeug)
Schuh-Kompatibilität: Turnamic, NNN und Prolink
Skating-Bindungen mit NNN-System
Mit diesem System wurde eine große Anzahl von Skiern ausgestattet, bevor der Turnamic-Standard eingeführt wurde. Heute finden wir sie hauptsächlich auf Madshus-Skiern. Die auf Schienen montierten Bindungen, die mit einem Schraubenschlüssel manipuliert werden, sind einfach zu befestigen und ihre Position kann je nach Schneeverhältnissen eingestellt werden. Die Platte kann mit einer Schraubbindung versehen werden. Dieses System ist mit den Standards NNN, Turnamic und Prolink kompatibel.
Norm: NNN
Montage: nur NIS-Platte (mit Schlüssel)
Kompatibilität der Schuhe: NNN, Turnamic und Prolink.
Skating-Bindungen mit Prolink-System
Mit der Markteinführung im Winter 2016/2017 brachte das Prolink-System neues Leben in Salomon und Atomic. Mit seinem Doppelschienen-Führungssystem ist er kompatibel mit den Normen NNN und Turnamic. Dank dieses Standards können Sie jetzt einen Salomon Schuh mit einer NNN oder Turnamic Bindung kombinieren, ohne den Ski zu durchbohren. Die Prolink-Bindungen (Salomon und Atomic) sind aufzuschrauben. Für die Montage müssen jedoch keine Bohrungen mehr vorgenommen werden, da die Skier seit der Saison 2017 vorgebohrt sind.
Standard : Prolink
Montage: Geschraubt: Salomon- oder Atomic-Ski oder auf NIS-Platte nach dem Bohren.
Schuh-Kompatibilität: Prolink, NNN und Turnamic
Skating-Bindungen mit dem SNS-Pilot-System
Das SNS-Pilot-System, das 1998 bei den Olympischen Spielen in Nagano vorgestellt wurde, ist der älteste noch auf dem Markt befindliche Befestigungsstandard. Salomon ist die einzige Marke, die noch dieses System verwendet, das die Besonderheit hat, dass es einen zweiten Haken in die Sohle der Pilot-Schuhe und eine einzige Führungsschiene hat. Es gibt keine Kompatibilität mit anderen aktuellen Standards. Diese Art von Bindung wird mit Schrauben auf den Skiern montiert. Es ist jedoch möglich, es auf Skiern mit einer NIS-Platte zu montieren.
Standard: SNS-Pilot
Montage: Geschraubt: Salomon- oder Atomic-Ski oder auf NIS-Platte nach dem Bohren.
Schuh-Kompatibilität: SNS Pilot Exklusiv