KONTAKT:  +33 (0) 473 269 847

Unsere Experten sind für euch da

Unser Team begleitet euch bei jedem Schritt eures Einkaufs und hilft euch bei der Auswahl des Materials, das am besten euren Bedürfnissen gerecht wird.

Mon-Fre 9-12 / 14-19Uhr

+33 (0) 473 269 847

Französisch oder Englisch
 
Geschlossen am 21/04 und 01/05

 

Über unser Help Center

KONTAKT
(= line.product.common.ancestorIds[1] || line.product.common.ancestorIds[0] || line.product.common.id =) (= line.quantity =) (= line.product.common.title =) (= line.unitAmountWithTaxes =) (= cartData.common.currencyCode =)

Harscheisen

Filter
Ausgewählte Kriterien Alles löschen
Plum 100mm Noir Präsentation
  • Preisempfehlung

    69,32 €

    -10%

    62,38 €
Plum 90mm rouge Präsentation
  • Preisempfehlung

    69,32 €

    -10%

    62,38 €
Dynafit 90mm Bleu Präsentation
  • 84,19 €

88 mm Tourenski-Messer, das mit den Bindungen der Marke Dynafit kompatibel ist. Schnelle Fixierung und sehr effektiver Grip auf hartem und vereistem Schnee.

Dynafit 110mm Black Präsentation
  • 84,19 €

Sehr leichtes Tourenski-Messer von Dynafit. Es lässt sich leicht an der Bindung befestigen und bietet einen sicheren Halt, wenn der Schnee zu Beton wird. Unentbehrliches Zubehör beim Skitourengehen.

Plum 110mm Bleu Präsentation
  • Preisempfehlung

    69,32 €

    -10%

    62,38 €
Plum 80 mm Plum 80 mm
  • Preisempfehlung

    69,32 €

    -10%

    62,38 €

Das leichte und robuste Modell Plum Couteaux 80 mm bietet einen furchterregenden Grip auf gefrorenem Schnee und auf zu steilen Hängen, wenn die Felle nicht mehr ausreichen.

Größe
  • 80
Fritschi Harscheisen Traxion Vipec Evo - Tecton 90mm Präsentation
  • 84,19 €

Das Skilanglauf Steigeisen Fritschi Diamir Traxion, hier mit einer Breite von 90 mm, ist für einige Fritschi-Bindungen und für Ski gedacht, deren Kufen höchstens 90 mm breit sind.

Fritschi Xenic 95 Präsentation
  • 79,23 €
Dynafit 100mm
  • 84,19 €

Die leichten und einfach zu montierenden 100mm Messer von Dynafit bieten optimalen Grip auf hartem Schnee für sichere Bergtouren.

.

Dynafit 110mm
  • 84,19 €

Die leichten und effizienten Dynafit 110mm Messer bieten optimalen Grip auf hartem oder eisigem Schnee und lassen sich schnell in alle Dynafit-Bindungen einbauen.

.

Dynafit 120mm
  • 84,19 €

Die Messer 120mm von Dynafit, leicht und kompatibel mit optimal auf hartem Schnee oder Eis für Skitourenfahrer.

.

Dynafit 120mm Rouge Präsentation
  • 84,19 €

Dynafit-Skimesser 120 mm breit. Wird auf die Bindungen der gleichen Marke montiert. Sehr guter Grip auf vereistem Gelände. Unverzichtbares Element für jeden Skitourenliebhaber.

Plum 120mm Vert Präsentation
  • Preisempfehlung

    69,32 €

    -10%

    62,38 €
Dynafit 130mm Gold Präsentation
  • 84,19 €

Dynafit Tourenski-Messer für breite Ski. Widerstandsfähige Legierung, um in den eisigen Schnee zu beißen und sicheren Grip in technischen Passagen zu bieten. Leichtes Messer.

Dynafit 80mm Vert Präsentation
  • 84,19 €

Ladevorgang läuft...

1 2

Hilfe zum Kauf von Harscheisen für eure Tourenski

Dieses kleine Element wirkt so unscheinbar und hat doch einen solch großen Nutzen für alle, die zu Skitouren in die Berge aufbrechen. Ihr müsst diese Steigeisen dabei einfach nur unter die Bindung klemmen, wenn das Skifell keine ausreichende Haftung bringt, und gelangt so auch über vereisten Schnee sicher bis zum Gipfel eures Anstiegs.

Wie funktioniert so ein Tourenski-Harscheisen?

Die Ski-Harscheisen, egal welches Modell, bestehen aus Aluminium, also einem robusten und leichten Material. Sie verfügen über mehrere Zacken, also Greifarme, die sich in den Schnee bohren und so für den nötigen Halt auf komplizierten Passagen sorgen.Jeder Hersteller wie ATK, Dynafit, Fritschi, G3, Marker, Plum, Salomon verlässt sich auf seine eigene Arbeitsweise, die mehr oder weniger speziell ist.

Ganz am Anfang waren die Harscheisen direkt am Ski befestigt. Das hatte zur Folge, dass man bei jedem Schritt den ganzen Ski anheben musste und die Fortbewegung eher einem Laufen als einem Gleiten glich.

Dann kamen die halb-mobilen Harscheisen von Dynafit auf den Markt, die man erst im letzten Moment anbringt. Sie sind genau wie die fest verbauten Harscheisen am Ski angebracht, verfügen jedoch über eine Rotationsachse, über die sich das Harscheisen bewegt, wenn der Ski gleitet. Es ist also nicht mehr nötig, den Ski anzuheben. Ein natürliches und weniger kraftraubendes Gleiten ist die Folge.

Diamir hat eine ganze Reihe an mobilen Harscheisen parat. Diese bringt ihr an, wenn ihr vor euch einen vereisten Bereich seht. Sie werden unter euren Füßen befestigt und folgen der Bewegung des mobilen Parts eurer Bindung. Bei jedem Schritt graben sich die Harscheisen in den gefrorenen Schnee ein. Auf Basis der Erfahrungen mit diesen mobilen Harscheisen hat Diamir seine Technologie noch weiterentwickelt und das Harscheisen Axion auf den Markt gebracht, das sich speziell an Einsteiger richtet und das ihr den ganzen Tag über unter euren Bindungen montiert lassen könnt und das über zwei verschiedene Positionen verfügt. Es gibt einen Pause-Modus, bei dem die Backen nach oben geklappt werden, und einen Aktiv-Modus, bei dem sich die Backen in den Schnee eingraben und für Grip sorgen. Innerhalb weniger Sekunden könnt ihr zwischen den beiden Modi wechseln. Plötzliche Steilhänge sorgen künftig also nicht mehr für Panik, weil ihr erst eure Steigeisen von ganz weit unten aus eurem Rucksack hervorkramen müsst. Mit dem Axion seid ihr jederzeit vorbereitet, um auf jegliche Schneebedingungen reagieren zu können. Im Gegenzug müsst ihr die Harscheisen den ganzen Tag mit euch herumtragen. Aber wenn ihr erst einmal eine gewisse Routine entwickelt habt und vereiste Flächen frühzeitig erkennt, könnt ihr sie auch wie klassische Harscheisen verwenden und erst bei Bedarf herausholen.

Wann müsst ihr die Harscheisen anlegen?

Ein Harscheisen für Touren-Ski ist dann nötig, wenn eure Skifelle nicht mehr ausreichen, um bei euren Skitouren voranzukommen. Harscheisen sind also dafür gedacht, dass sie sich in harschigem, vereistem Schnee eingraben, ohne dass sie dabei für richtig hart gefrorene Eisflächen geeignet sind. Dafür braucht ihr auch weiterhin Steigeisen aus dem Alpinismus und Eispickel.

Wie wählt ihr die passenden Harscheisen aus?

Jeder Hersteller bietet Harscheisen an, die mit den Skibindungen der eigenen Marke kompatibel sind. Die Auswahl ist also schnell getan und ihr müsst nur noch das Modell aussuchen, das zur Größe eurer Ski passt.