Metall-Kletterzubehör
Das passende Material fürs Klettern und für Alpinismus finden
Beim Klettern und Bergsteigen steht die Sicherheit an erster Stelle. Auf dieser Seite findet ihr all jenes Material, das ihr braucht, um in aller Sicherheit zu klettern. Klemmgeräte, Expresssets, Karabiner, Leitern und Sicherungsgeräte gehören für jeden Alpinisten zur Grundausrüstung, um die Berge zu besteigen und an den Felsen zu klettern. Ihr könnt aus einer großen Auswahl an Artikeln renommierter Marken wie Petzl, Climbing Technology, Y&Y Vertical, Camp, Beal, Grivel und anderer wählen. Schaut euch unsere Produktbeschreibungen an, wo ihr zu jedem Artikel mehr über die spezifischen technischen Eigenschaften erfahrt. Und falls ihr Fragen habt und Rat braucht, könnt ihr unsere Experten per Telefon und Chat kontaktieren.
Weiterlesen Weniger sehen
Preisempfehlung
14,76 €
-20%
11,80 €
- 11

Preisempfehlung
15,77 €
-25%
11,80 €
Das Express-Set Petzl Djinn Axess 12 cm Blue ist ein Expressset fürs Felsenklettern mit handlichen Karabiners und einer breiten Kontaktfläche, die den Seilzug verringert und die Lebensdauer erhöht.
- 12
- 17

Preisempfehlung
108,98 €
-22%
84,19 €
Das Grigri+ Grey ist ein Sicherungsgerät von Petzl und ideal für Anfänger, da es beim Sichern eine gute Unterstützung bietet, einfach zu bedienen ist und einen Anti-Panik-Hebel besitzt.

Preisempfehlung
108,98 €
-22%
84,19 €
Das Sicherungsgerät Petzl Grigri+ Orange bietet eine Blockierunterstützung, um das Klettern gerade für Einsteiger so einfach wie möglich zu machen und die Sicherheit zu erhöhen.

Preisempfehlung
17,75 €
-33%
11,80 €
Das Express-Set Lime Set NY Anodized von Climbing Technology ist ideal für sportliches Klettern und Alpinismus und glänzt durch Robustheit, Leichtigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- 17

Preisempfehlung
17,65 €
-16%
14,78 €
- 17

Preisempfehlung
29,75 €
-17%
24,69 €
Das Sicherungsgerät Petzl Reverso Rot gehört zwingend in eure Kletterausrüstung, und zwar unabhängig von eurem Niveau. Mit ihm könnt ihr euch flüssig abseilen und es passt zu den meisten Seilen.

Preisempfehlung
29,75 €
-17%
24,69 €
Das Sicherungsgerät Petzl Reverso Grau lässt sich sehr einfach verwenden und eignet sich perfekt für alle Klettertypen. Es ist mit allen Seilarten kompatibel, was es überaus vielseitig macht.

Preisempfehlung
54,74 €
-18%
44,53 €

Preisempfehlung
79,23 €
-25%
59,40 €
Das Sicherungsgerät Petzl Grigri Grey ist sehr einfach zu verwenden und eignet sich so für Anfänger. Es bietet ein gutes Handling und Sicherheit für ein sportliches Klettern.

Preisempfehlung
79,23 €
-25%
59,40 €
Das Grigri Red von Petzl ist ein Sicherungsgerät mit Bremsunterstützung und das beliebteste System, das es zu kaufen gibt. Es verbindet Komfort und Sicherheit.

Preisempfehlung
27,67 €
-10%
24,69 €
Das Sicherungsgerät Petzl Reverso Grün ist für alle Kletterer egal welchen Niveaus unentbehrlich. Es ermöglicht ein flüssiges Abseilen und ist mit der Mehrheit der Seile kompatibel.
Preisempfehlung
16,76 €
-17%
13,78 €
Das Basic Set von Climbing Technology ist ein preisgünstiges Kletter Express-Set mit einem Karabiner mit einem geraden Schnapper und einem zweiten Karabiner mit gebogenem Schnapper. Ideal für Anfänger.
- 12

Preisempfehlung
84,29 €
-17%
69,32 €
Das Camalot Z4 0 ist das kleinste Klemmgerät der Camalot-Serie von Black Diamond. Es kann in 7,5 bis 11,8 mm breiten Spalten verwendet werden.
- 2
- 3
- 4
- 5

Preisempfehlung
108,98 €
-22%
84,19 €
Das Petzl Grigri+ Violet ist ein Sicherungsgerät für Anfänger, das praktisch und komfortabel in der Anwendung ist und zwei Sicherungsmodi bietet sowie einen Anti-Panik-Hebel besitzt.
Ladevorgang läuft...
Kaufberatung: Eisschrauben kaufen
Wie findet ihr die richtige Länge der Eisschrauben?
Eisschrauben sind in verschiedenen Längen von 10 cm bis 22 cm erhältlich. Welche Länge ihr braucht, hängt von der Eisdicke ab. Der Schraubenkopf muss dabei stets mit der Eisfläche auf einer Höhe sein, damit die Sicherheit gewährleistet ist. Ist die Schraube zu lang und ragt aus dem Eis heraus, kann es zu einer gefährlichen Hebelwirkung kommen. Kurze Schrauben mit einer Länge zwischen 10 und 13 cm können in dünnem Eis verwendet werden, ohne auf den Fels darunter zu stoßen. Beim Bergsteigen und Alpinismus empfehlen wir euch deshalb, eine breite Auswahl an Eisschrauben mitzuführen, damit ihr euch an die verschiedenen Situationen anpassen könnt. Beim Tourenski sorgen zwei ausreichend lange Eisschrauben für eine hohe Sicherheit. Bei einer Rettung in einer Felsspalte seid ihr so doppelt gesichert, denn falls eine Eisschraube nachgibt, kann die zweite den Sturz abfangen.

Wie verwendet ihr eure Eisschrauben?
Um eine Eisschraube mit einer einzigen Hand zu platzieren, selbst wenn ihr Handschuhe tragt, verfügen moderne Modelle über Zähne, die sich regelrecht in das Eis hineinbeißen. Einige Modelle wie die Eisschrauben von Petzl und die Black Diamond Eisschrauben verfügen über einen Griff, der sich ausklappen lässt, damit ihr die Schraube einfacher und schneller ins Eis drehen könnt. Die großen Marken wie Petzl und Black Diamond setzen auf ein Farbencode-System, über das ihr schnell die verschiedenen Längen der Eisschrauben erkennt. Transportieren könnt ihr sie in einem verstärkten Nylonsäckchen, das den Rest eurer Ausrüstung vor den scharfen Zähnen der Eisschrauben schützt. Einige Klettergurte von Petzl verfügen zudem über extra verstärkte Schlaufen für die Eisschrauben, die verhindern, dass ihr euch die Hose aufreißt.
Kaufberatung: Karabiner
Welche verschiedenen Karabiner-Typen gibt es?
Schauen wir uns zunächst an, welche Gemeinsamkeiten die verschiedenen Karabiner haben. Ein Karabiner besteht aus einem Körper in Form eines Ringes: Dort wird die Kraft ausgeübt. Dazu kommt ein Schnapper, der sich öffnen lässt und als Verbindung mit eurer Ausrüstung dient. Beim Alpinismus und beim Tourenski werden Karabiner mit Aluminium wegen ihrer Leichtigkeit bevorzugt.
Die symmetrische Form: Der symmetrische Karabiner oder Ovalkarabiner ist der Klassiker seit Jahrzehnten. Er ist überaus stabil und lässt sich leicht drehen und wenden. Bei starker Krafteinwirkung gerät er jedoch an Grenzen, da seine symmetrische Form das Gewicht auf eine gleichmäßige Weise zwischen Körper und Schnapper verteilt und das Gesamtsystem anfälliger macht.
Die D-Form: Ein Karabiner in D-Form besitzt eine asymmetrische Form und verlagert die Kraft stärker zum Körper hin und weniger zum Schnapper, was den Karabiner belastbarer macht. Diese Form findet man am häufigsten vor. Mit diesem Karabiner könnt ihr zum Beispiel einen Sicherungspunkt schaffen. Außerdem ist dieser Karabinertyp dank seiner Form leichter als andere und die Öffnung ist größer.
Die Birnenform oder HMS-Form: Diese Form ist ursprünglich zum Sichern gedacht und lässt sich dank ihrer weiten Öffnung sehr simpel und sehr vielfältig verwenden. Der große Bogen dieses Karabiners ermöglicht dicke Knoten. Falls ihr unsicher seid, welche Karabinerform für euch die richtige ist, ist die Birnenform eine sichere Wahl, da ihr damit so gut wie alles machen könnt.

Welche verschiedenen Verriegelungstypen gibt es bei einem Karabiner?
Ein Karabiner mit Verriegelung funktioniert genauso wie ein Karabiner ohne Verriegelung und erfüllt im Grunde eine sehr ähnliche Funktion. Wo also liegt der Unterschied? Über eine kleine Muffe lässt sich der Schnapper verriegeln. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit und verhindert, dass der Karabiner ungewollt aufgeht.
Karabiner mit Schraubverschluss: Auf einem Gewinde wird eine Schraubhülse aufgeschraubt, um den Schnapper zu öffnen oder zu verschließen. Diese Schraube lässt sich problemlos auch mit Handschuhen bedienen und blockiert nicht bei eisigen Temperaturen. Allerdings müsst ihr selbst daran denken, den Schraubverschluss zu verriegeln.
Karabiner mit Automatikverschluss: Der Karabiner verriegelt sich, wie es der Name bereits sagt, automatisch. Je nach Modell erfolgt dies in zwei oder drei Bewegungen. Mittels einer Feder wird der Schnapper ganz von selbst verriegelt, sodass ihr das Verschließen nicht vergessen könnt - was maximale Sicherheit beim Klettern bringt. Jedoch ist dieses System etwas anfälliger für Eis, Erde oder Staub und das Öffnen ist mitunter etwas schwieriger.