Technik und Beleuchtung
Ihr braucht für eure Biwak-Wanderung Karten, Ferngläser oder Lampen?
Sehen, beobachten und sich in der Umgebung orientieren: Wenn ihr in der Natur unterwegs seid, ist das enorm wichtig. Mit einem modernen GPS-Gerät oder ganz klassisch einer Karte könnt ihr in der Natur wandern, ohne euch zu verlaufen, während euch ein leistungsstarkes Fernglas dabei hilft, Tiere zu beobachten. Und eine Stirnlampe leuchtet euch, wenn es Nacht wird, in der Dunkelheit den Weg. Auf dieser Seite findet ihr nützliche Ausrüstungsgegenstände, dank derer ihr euch orientieren und bei euren Wanderungen und Biwaks eure Umgebung beobachten könnt. Für eine leistungsstarke Beleuchtung bieten wir neben Stirnlampen auch Taschenlampen, Laternen und allerlei Zubehör wie etwa externe Akkus. Um sich in der Natur zurechtzufinden und zu verorten, sind elektronische Geräte wie Uhren, digitale Karten und Navigeräte, aber auch Kompasse und klassische Karten nützlich. Und zum Beobachten bieten wir euch verschiedene Ferngläser sowie das passende Zubehör an.
Weiterlesen Weniger sehen
Preisempfehlung
19,73 €
-15%
16,76 €
Preisempfehlung
49,48 €
-20%
39,57 €
Die Stirnlampe Bindi Black von Petzl ist ein leichtes, kompaktes und hochfunktionales Modell für Ihre sportlichen Aktivitäten, mit mehreren Lichtstufen, zwei Sperrmodi und USB-Ladung

Preisempfehlung
19,73 €
-20%
15,77 €
Mit einer maximalen Leistung von 175 Lumen ist die Black Diamond Astro 175 Headlamp Octane sehr effektiv als Reservelampe oder für nächtliche Ausflüge auf dem Trail oder in der Stadt

Preisempfehlung
207,26 €
-31%
142,70 €

Preisempfehlung
614,73 €
-20%
490,88 €

- 19,73 €
Die Petzl Tikkina ist eine einfache und kompakte Stirnlampe mit 3 Leuchtstufen, die jeweils 120 Stunden Leuchtdauer auf 10 Meter, 9 Stunden auf 40 Meter oder 2 Stunden auf 60 Meter ermöglichen.

- 19,73 €
Die Petzl Tikkina Red ist eine einfach zu bedienende Stirnlampe, die 3 Leuchtstufen bietet, um sicherzustellen, dass Sie bei Ihren nächtlichen Outdoor-Aktivitäten immer die richtige Lichtmenge haben

Preisempfehlung
49,48 €
-20%
39,57 €
Die Bindi Emerald-Stirnlampe der französischen Marke Petzl bietet mehrere Funktionen, um sicherzustellen, dass Sie immer die Sichtbarkeit haben, die Sie unter den richtigen Bedingungen benötigen, während sie leicht und kompakt bleibt.
Preisempfehlung
49,48 €
-20%
39,57 €
Die Stirnlampe Bindi Orange von Petzl ist leicht, kompakt und sehr funktionell und bietet mehrere Beleuchtungsmodi, um die Sichtbarkeit an die jeweiligen Umstände anzupassen. Es kann über USB wieder aufgeladen werden.

- 19,73 €

- 19,73 €

- 19,73 €

- 19,73 €
Ladevorgang läuft...
Was sind Topographische Karten?
Reliefkarten sind besondere Karten, die die Geländebeschaffenheit abbilden, indem sie etwa Höhenlinien integrieren. Sie können vom Maßstab her verschieden sein, doch gängig ist ein Format von 1:25.000. Bei diesen Karten entspricht 1 cm = 250 Metern im Gelände. Das ist sehr genau und vor allem bei Wanderungen in den Bergen zu empfehlen, während größere Maßstäbe wie etwa 1:50.000 bei Wanderungen im flacheren Gelände und bei guter Ausschilderung durchaus genügen. Zum Vergleich: Bei vielen Straßenkarten fürs Autofahren beträgt der Maßstab 1:1.000.000, wobei 1 cm = 10 km entspricht - für Wanderungen ganz sicher nicht ausreichend. Topograhische Karten mit einem kleinen Maßstab trumpfen mit topografischen Details auf und geben schon vorm Start der Tour eine Vorstellung, welche Schwierigkeiten im Laufe der Wanderung warten können.
Wie liest man die Geländebeschaffenheit von einer Karte ab?
Auf speziellen Geländekarten (topographische Karten) ist es möglich, die Topographie des Geländes abzulesen, also das Relief zu erkennen. Voraussetzung ist, dass ihr wisst, wie man so eine Karte abliest. Wichtige Hinweise geben die Höhenlinien und Höhenangaben, dank derer erfahrene Wanderer eine Vorstellung von der Geländebeschaffenheit bekommen. Die Höhenlinien stehen jeweils für einen bestimmten Anstieg im Vergleich zur vorherigen Höhenlinie - um wie viele Meter es sich dabei handelt, hängt vom Maßstab der Karte ab. Grundsätzlich gilt: Je dichter die Höhenlinien beieinander liegen, desto steiler ist der Anstieg. Empfehlenswert ist es, die Wanderung so zu planen, dass der Anstieg eher sanft erfolgt, um Kräfte zu sparen.