Klettergurte
Wie findet ihr den passenden Klettergurt zum Klettern oder Bergsteigen?
Um zu einem Gipfel zu gelangen und dort dann den Ausblick zu genießen, braucht ihr unbedingt einen Klettergurt. Dieser ist ein fester Bestandteil eures Materials fürs Klettern und Bergsteigen und etwa für Tourenski praktisch und sorgt für eure Sicherheit. Er ist die Schnittstelle zwischen dem Seil und der Person, die euch sichert. Es gibt zahlreiche verschiedene Klettergurte mit unterschiedlichen Eigenschaften, die sich jeweils für bestimmte Aktivitäten eignen. Wichtig ist aber vor allem, dass ihr ein Modell wählt, das eurer Größe angemessen ist, damit die Einstellungen so präzis wie möglich sind.
Weiterlesen Weniger sehen
-
Preisempfehlung
69,32 €
-23%
53,05 €
Der Klettergurt Petzl Corax Navy Blue ist vielseitig und komfortabel und passt sich an alle Morphologien an. Ökologisch nachhaltiger Ansatz.
- 1
- 2

-
Preisempfehlung
69,32 €
-23%
53,05 €
Der Petzl Corax Dark Grey ist ein vielseitiger und komfortabler Klettergurt fürs Kletten und Bergsteigen, der sich personalisiert anpassen lässt und einem ökologisch nachhaltigen Ansatz folgt.
- 1
- 2

-
Preisempfehlung
69,32 €
-23%
53,05 €
Der Petzl Corax Dark Red ist ein vielseitiger und komfortabler Klettergurt und passt sich an alle Morphologien an. Ökologisch nachhaltiger Ansatz.
- 1
- 2

-
Preisempfehlung
108,98 €
-30%
75,37 €
Das Bergsteiger-Klettergurt Fly von Petzl ist zuverlässig und ultraleicht und lässt sich selbst mit Schuhen oder Ski an den Füßen ziemlich einfach anlegen.
- S
- M
- L

-
Preisempfehlung
79,23 €
-47%
41,65 €
Der Klettergurt Petzl Sama Grey ist komfortabel und ihr könnt mit ihm in der Kletterhalle genauso wie im Freien klettern, auf der Kletterroute wie auch beim Mehrseillängen-Klettern.
- S
- M

-
Preisempfehlung
99,07 €
-29%
70,31 €
Der Petzl Hirundos Klettergurt, hier in der Farbe Orange, ist ein Modell für gute Sportkletterer, die ein Maximum an Leichtigkeit, Komfort und Leistung beim Klettern in der Halle oder am Fels suchen.
.
- XS
- S
- M
- L

-
Preisempfehlung
79,23 €
-50%
39,57 €
Der Damen Klettergurt Petzl Selena Violet bietet jede Menge Komfort und Bewegungsfreiheit fürs Klettern in der Halle, am Fels und fürs Multipitch-Climbing.
- XS
- S
- M

-
Preisempfehlung
89,15 €
-29%
62,97 €
Der Petzl Altitude Klettergurt ist mit zahlreichen praktischen Funktionen für Skitouren oder Bergsteigen ausgestattet und dabei sehr leicht.
.
- S-M
- M-L
- L-XL

-
Preisempfehlung
168,48 €
-24%
126,44 €
Der Klettergurt Sitta Orange der Marke Petzl ist ideal für alle Jahreszeiten, zum Klettern, Bergsteigen und Eisklettern. Er vereint Leichtigkeit, Komfort und Mobilität.
.
- S
- M
- L

-
Preisempfehlung
59,40 €
-24%
45,12 €
Der zuverlässige und langlebige Klettergurt Petzl Tour Bleu ist ideal zum Bergsteigen, Gletscherwandern und Skitourengehen geeignet und bietet optimalen Komfort bei einfacher Handhabung, auch mit Handschuhen.
.
- S-M
- M-L
- L-XL

-
Preisempfehlung
64,36 €
-23%
49,09 €
Der Petzl Corax Lt Dark Gray ist ein leichter und anpassbarer Klettergurt mit vier Materialträgern und der FRAME-Technologie für einen hohen Kletterkomfort.
- S
- M
- L
- XL

-
Preisempfehlung
64,36 €
-23%
49,09 €
Der Klettergurt Petzl Corax Lt Indigo Blue ist leicht und anpassbar und mit der FRAME-Technologie sowie vier Materialträgern ausgestattet. Hoher Kletterkomfort.
- XS
- S
- M
- L
- XL

-
Preisempfehlung
99,07 €
-29%
70,31 €
Der Petzl Hirundos Schwarz ist ein leichter, komfortabler und leistungsstarker Klettergurt für athletische Kletterer, die maximale Leistung für ihre Routen in der Halle oder am Fels wünschen.
.
- XS
- S
- M
- L

-
Preisempfehlung
59,40 €
-25%
44,53 €
Der Petzl Macchu Kinderklettergurt ist für junge Kletterer mit einem Gewicht von weniger als 40 kg gedacht. Es ist ein Klettergurt in Einheitsgröße, der sich an den Taillenumfang und die Oberschenkel anpassen lässt und einen hohen Tragekomfort bietet.
.

-
Preisempfehlung
64,36 €
-23%
49,09 €
Der Petzl Oustiti Blue Methyl ist ein Kinderklettergurt, der für Kinder unter 30 kg gedacht ist. Er umfasst die Schultern, die Taille und die Oberschenkel und bietet Komfort und Sicherheit.

-
Preisempfehlung
64,36 €
-23%
49,09 €
Der Klettergurt für Damen Petzl Corax Lt Women Coral Sand ist leicht, ökologisch nachhaltig und komfortabel. Er lässt sich präzis anpassen und ist mit vier Materialträgern ausgestattet.
- S
- M
- L

-
Preisempfehlung
64,36 €
-23%
49,09 €
Der Petzl Corax Lt Women Lilac White ist ein leichter und anpassbarer Klettergurt für Damen und mit vier Materialträgern und der FRAME-Technologie ausgestattet.
- XS
- S
- M
- L

-
Preisempfehlung
84,29 €
-17%
69,32 €
Der Petzl Sama Atlantic Blue ist ein bequemer und eng anliegender Sportklettergurt mit vier Materialschlaufen, um Ihre Ausrüstung unter optimalen Bedingungen zu transportieren.
- S
- M
- L
- XL

-
Preisempfehlung
84,29 €
-17%
69,32 €
Der Petzl Sama Dark Gray ist ein bequemer, eng anliegender Klettergurt zum Sportklettern. Er verfügt über elastische Beinschlaufen, einen weichen Hüftgurt und vier Materialschlaufen für eine optimale Organisation.
- S
- M
- L
- XL

-
Preisempfehlung
84,29 €
-17%
69,32 €
Der Selena Jade Green Petzl-Klettergurt ist dank seines weichen Hüftgurts und der elastischen Beinschlaufen ideal für den Einsatz am Fels oder in der Halle.
- XS
- S
- M
- L

-
Preisempfehlung
84,29 €
-17%
69,32 €
Der Selena Pink von Petzl ist ein Damenklettergurt, der für optimalen Komfort beim Sportklettern in der Halle oder am Fels konzipiert wurde.
- S
- M
- L
Ladevorgang läuft...
Welche verschiedenen Typen von Klettergurten gibt es?
Im Großen und Ganzen lassen sich drei verschiedene Arten von Klettergurten unterscheiden: Hüftgurte, Brustgurte und Komplettgurte. Hüftgurte sind dabei jene Klettergurte, auf die ihr am häufigsten trefft, etwa in der Kletterhalle, aber auch unter freiem Himmel. Sie bestehen aus einem Gurt um die Taille sowie zwei Beinschlaufen und dienen der Sicherung. Brustgurte stellen eine Ergänzung dar, sind aber nicht dazu gedacht, allein beim Klettern verwendet zu werden. Komplettgurte finden im Grunde nur beim Bergsteigen Anwendung, weshalb wir uns im Folgenden auf die Hüftgurte konzentrieren werden, die beim Sportklettern von größter Bedeutung sind. Je nach Einsatzfeld verfügen sie über eine jeweils verschiedene Ausstattung und unterschiedliche Eigenschaften.
Wie ist ein Hüftgurt aufgebaut?
Für welchen Klettergurt ihr euch entscheidet, hängt davon ab, was ihr vorhabt. Fürs Klettern und Alpinismus ist es wichtig, einen komfortablen Klettergurt mit Materialträgern (Karabiner, Sicherungsgeräte, Stopper, Expressset usw.) zu haben. Beim Bergsteigen ist ein Klettergurt mit einem Eisschraubenhalter zu empfehlen. Für Tourenski hingegen empfehlen wir euch ein eher minimalistisches Modell. In den meisten Fällen braucht ihr nur eine Eisschraube und eventuell einen Karabiner. Einige Modelle verfügen über einstellbare Beinschlaufen, in die ihr schlüpfen könnt, ohne eure Ski oder die Steigeisen abnehmen zu müssen.
Gürtel: Er lässt sich mit ein oder zwei Schnallen einstellen und soll für einen möglichst hohen Tragekomfort sorgen und so leicht wie möglich sein. Er wird direkt über euren Hüften angelegt.
Verstellschnallen: Sie befinden sich an verschiedenen Stellen eures Klettergurtes. Sie sind an den Beinen für einen besseren Sitz und damit das An- und Ausziehen leicht vonstatten geht, ohne dass ihr euer Material ablegen müsst.
Materialschlaufen: Oft verfügen die Klettergurte über 4 Materialschlaufen. So könnt ihr euren Eispickel, Karabiner und einiges mehr mitnehmen. Einige Bergsteiger-Klettergurte sehen Extraschnallen für noch mehr Material vor.
Anseilschlaufe: Wie es der Name schon sagt, legt ihr hier das Seil an. Diese Sicherungsschlaufe stellt die Verbindung zwischen den Beinschlaufen und dem Gürtel dar.
Den passenden Klettergurt kaufen
Es hängt wirklich von eurer Aktivität ab, wenn ihr den passenden Klettergurt kaufen wollt. Die Eigenschaften, auf die es ankommt, sind nicht die gleichen, wenn ihr in der Kletterhalle klettert, eine kurze Klettertour unternehmt oder auf eine lange Klettertour geht, Alpinismus betreibt, am Gletscher klettert usw. Ein Kriterium spielt allerdings dann doch immer eine Rolle: das Gewicht.
Bei Petzl und Black Diamond wiegen die leichtesten Klettergurte zwischen 150 und 220 Gramm und sind perfekt für Ski-Alpinismus und Skitouren, wo es weniger auf technisches Klettern ankommt. Ihr Vorteil ist, dass sie ganz einfach im Rucksack mitgenommen werden können, ohne dass sie ins Gewicht fallen. Zudem sind die Beinschlaufen so konzipiert, dass ihr den Klettergurt anziehen könnt, ohne eure Ski oder eure Steigeisen abnehmen zu müssen.