1992 begann alles: Damals gründete das Unternehmen Neil Pryde LTD die Marke Flow, einen Snowboard-Bereich, der eine gänzlich neue Snowboard-Bindung mit Schnelleinstieg entwickelte. Nach mehreren Entwicklungsschritten konnte die erste Bindung bei der ISPO 1996 in München vorgestellt werden. Das erste Jahr wird dabei bereits zu einem riesigen Erfolg: Fast 15.000 Paare werden verkauft, im Folgejahr sind es sogar bereits 75.000.
Auch eine Boots-Serie findet sich im Flow-Katalog, ausgestattet mit der berühmten Shark-Sohle. In den Folgejahren wartet Flow mit zahlreichen Weiterentwicklungen auf und verbessert sein System immer weiter. Ein rostfreies Stahlkabel 1998 für den Schaft oder die Einführung von Carbon in die Pro-Serie 2000 für die leistungsstärksten Modelle zeugen davon. 2002 steigt dann Flow auch in den Snowboard-Markt ein. 14 Boards, davon 3 Profi-Modelle, sind am Start. Eine neue NXT-Generation wird 2006 eingeführt und markiert einen Bruch mit einem leichten Design, das den Bereich der Performance-starken Bindungen neu definiert. Dabei scheut sich die Marke nicht davor, ausgetretene Pfade zu verlassen, um voranzukommen. 2009 wird die 24K REAL eingeführt. Diese leistungsstarke Bindung ist mit echtem Gold bestückt und zeigt das gesamte Know-how der Marke Flow, die bis dato zur weltweiten Nummer 2 auf dem Bindungsmarkt aufgestiegen ist. Seither reiht sich eine Innovation an die nächste: innovative Technologien wie die Active Strap Technology, der Hybrid PowerCapStrap, N.A.S.T.Y. usw. Seit dem ersten Prototyp hat Flow im Bereich der Snowboard-Bindungen eine echte Evolution erfahren. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet die Marke als ursprünglich eine der ersten an einer Problematik, die für die Snowboarder enorm wichtig ist: Leichtigkeit und Geschwindigkeit beim Einstieg. Flow hat dabei Fans, die niemals ihr einfaches Heckeinstiegs-System gegen eine klassische Bindung eintauschen würden. Einen größeren Erfolgsbeweis kann es nicht geben.