Die 1877 gegründete norwegische Marke Helly Hansen entwirft von Anfang an Kleidung für die extremen Wetterbedingungen im hohen Norden. Damals begannen Kapitän Helly Juell Hansen und seine Frau, widerstandsfähige und besonders wasserdichte Kleidung herzustellen. Und um die Unwägbarkeiten des norwegischen Klimas zu überwinden, haben sie die gute Idee, Kleidung herzustellen, die mit Öl beschichtet und damit hydrophob ist. Es war ein sofortiger Erfolg bei allen Seefahrern und Bergsteigern gleichermaßen. Die Legende Helly Hansen wurde geboren. Auf der Suche nach neuen Materialien und Herstellungsverfahren machte Helly Hansen 1949 mit ihrer Helox-Kleidung einen neuen Schritt nach vorne, wasserdichte Kleidung dank einer revolutionären PVC-Schicht, die viel leichter war als die alten geölten Mäntel. Die Produktion fliegt dann zu mehr als 30000 Schichten pro Monat. Helly Hansen-Produkte waren so erfolgreich, dass sie von der norwegischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1952 angenommen wurden.