Die LEKI Lenhart GmbH war ursprünglich ein Holzverarbeitungsbetrieb, der 1948 gegründet wurde. Hergestellt wurden Buchstaben aus Holz für Schriftzüge und Schilder. Gründer Karl Lenhart war dabei ein begeisterter Skisportler - und machte sich eines Tages daran, die Ergonomie und Qualität von Skistöcken zu verbessern, weil diese ihm nie so richtig gefallen hatte. Zunächst beschäftigte er sich damit, Stöcke anderer Marken zu optimieren, bevor er 1970 damit begann, eigene Skistöcke unter der Marke LEKI (für Lenhart und den Firmensitz in Kirchheim) zu produzieren und zu vertreiben. Die Materialwahl stand dabei im Mittelpunkt: Aluminium und neue Fasern. Während sich die Marke zunächst als Spezialist für die verschiedenen Skistöcke positionierte, erweiterte sie ihr Angebot bald in Richtung Wanderstöcke und die ersten Teleskopstöcke für Trekking.