Nitro Splitboard
Warum ein Nitro Splitboard kaufen?
Nitro war eine der ersten Marken überhaupt, die sich für Splitboards interessiert haben. Damit handelt es sich um einen Pionier in diesem Bereich. 1994 brachte Nitro sein erstes Splitboard auf den Markt, das Nitro SnowHow, falls wir uns recht erinnern (das Ganze ist ja nun doch schon eine Weile her und so mancher von uns war da noch nicht einmal geboren). Das SnowHow war das Ergebnis einer Kooperation von Nitro und - ja genau - der Marke SnowHow. Heute bietet Nitro nun 4 Splitboards an, die sich bestens ergänzen. Dazu kommen eine eigene Splitboard-Bindung, ein spezieller Splitboard-Stiefel usw.
Weiterlesen Weniger sehen
Preisempfehlung
664,32 €
-15%
564,66 €
Das Squash Split ist die Splitboardversion des Nitro Squash. Dieses überaus direktionale Deck liefert auf jedem Schneetyp eine gute Performance ab und schafft den Spagat zwischen Power und Zugänglichkeit.
- 159
- 163

Preisempfehlung
565,15 €
-15%
480,36 €
Das Nomad ist ein Splitboard von Nitro und sticht durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor, aber auch durch seinen Fahrkomfort und die gute Wendigkeit.
- 156
- 161

Preisempfehlung
624,65 €
-15%
530,94 €
Das Splitboard Nitro Team Split ist überaus vielseitig und besitzt eine für die Aufstiege leichtgewichtige Konstruktion, die aber im Pulverschnee und im technischen Gelände für Leistung steht.
- 156
- 159
- 162

Preisempfehlung
1.189,90 €
-15%
1.011,40 €
Das Freeride Splitboard Nitro Vertical besitzt eine sehr technische Konstruktion, die es am Aufstieg überaus leicht und in der Abfahrt ultrakraftvoll macht.
- 158
- 162

Preisempfehlung
565,15 €
-15%
480,36 €
Das Damen Splitboard Nitro Volta ist gut zwischen Leistung und Zugänglichkeit ausbalanciert, damit ihr von den traumhaften Schneeverhältnissen profitieren könnt, die euch im Skigebiet erwarten.
- 151

Preisempfehlung
654,40 €
-20%
523,50 €
Das hochwertige Splitboard Nitro Doppelgänger der amerikanischen Marke Nitro zeigt sich an den Aufstiegen extrem effizient und ist zugleich überaus leistungsstark in den Abfahrten.
- 164
Ladevorgang läuft...
Kaufberatung Nitro Splitboard
Für den Winter 2020/21 bietet die Marke 4 Nitro Splitboards an: das Doppelganger, das Squash Split, das Nomad und das Volta. Sie alle sind recht verschieden, ergänzen sich dadurch aber perfekt und ermöglichen es, dass jeder das Splitboard findet, das er für seine Aktivitäten und Vorlieben braucht. Damit ihr etwas klarer seht und euch für das richtige Modell entscheidet, geben wir euch im Folgenden einen kurzen Überblick über das Programm und die Profile für jedes Splitboard.
Nitro Doppelganger
Fangen wir mit dem leistungsstärksten Splitboard an. Es ist für eine fortgeschrittene Nutzung bestimmt und vereint in sich Leichtigkeit und Performance, was es seiner Konstruktion verdankt, die die Koroyd Powercore Technologie mit einer Carbonfaser-Struktur kombiniert. Das Deck zeigt sich recht drehsteif, damit ihr am Steilhang auf Angriff fahren könnt, und glänzt durch Effizienz auf jedem Schneetyp.
Nitro Squash Split
Das Squash Split ist in Richtung Pulverschnee und Fun orientiert und zeigt sich in jedem Schneetyp effizient. Es ist das ideale Splitboard für schöne Rides im Backcountry. Am Aufstieg ist es etwas schwerer als das Doppelganger, brilliert aber mit seinem Auftrieb, seiner Dynamik und seiner Wendigkeit. Und keine Sorge: Auf hartem Schnee findet es schnell den nötigen Grip.
Nitro Nomad und Volta
Zwei Modelle, die sich gleichen, eines für Herren und eines für Damen. Der Powercore-Kern und die Glasfaser-Struktur sorgen für ein gutes Verhältnis von Gewicht und Power. Diese beiden Splitboards sind recht zugänglich und eignen sich für Fahrer und Fahrerinnen mit einem mittelstarken/fortgeschrittenen Niveau. Sie bieten Kontrolle und Wendigkeit und sind perfekt, um im Mittelgebirge zu entdecken, wie viel Spaß man mit einem Splitboard haben kann.