Rossignol-Skihelme

Preisempfehlung
173,44 €
-40%
104,03 €
- L-XL (59-63)

Preisempfehlung
118,90 €
-35%
77,25 €
- XS (49-53)

Preisempfehlung
69,32 €
-35%
44,53 €
Der Kinder-Skihelm Rossignol Whoopee Impacts Blue ist ideal, um in aller Ruhe das Skifahren zu lernen. Er setzt auf eine leichte und komfortable Konstruktion und lässt sich in der Größe anpassen.
- XS (49-52)

Preisempfehlung
69,32 €
-35%
44,53 €
Der Skihelm für Kinder Rossignol Whoopee Impacts Red bietet Sicherheit und Komfort für euren Nachwuchs und ermöglicht so angenehme Skiausflüge.
- XS (49-52)

Preisempfehlung
208,15 €
-40%
124,85 €
- 54 (XS)

Preisempfehlung
198,23 €
-35%
128,82 €
-
- 60 (L)

Preisempfehlung
69,32 €
-40%
41,55 €
- XS (49-52)
Ladevorgang läuft...
Der Skihelm von Rossignol: auf der Skipiste unverzichtbar
Ihr müsst gar nicht mal unbedingt von einem Felsvorsprung abspringen oder Extremsport betreiben, um einen Sturz oder eine Kollision zu riskieren und euch zu verletzen. Euch ist es doch sicher auch schon passiert, dass ihr jemandem bei euren ersten Abfahrten wehgetan habt oder über ein Hindernis gestolpert seid oder ganz einfach das Gleichgewicht verloren habt und auf vereister Piste heftig auf euren Hintern gefallen seid, oder?
Und genau aus diesem Grund bietet Rossignol Skihelme an sowie Snowboard-Helme, die der Norm CE EN 1077 entsprechen und euch einen optimalen Schutz im Falle eines Sturzes oder Zusammenstoßes bieten. Dabei sind diese Helme angenehm zu tragen, lassen sich dank Boa-System ergonomisch auf euren Kopf einstellen und verfügen in vielen Fällen über eine aktive Belüftung. Ob ihr nun einen Damen-Skihelm, einen Herren-Skihelm oder einen Kinder-Skihelm sucht, ob eher nüchtern oder bunt: In unserem Onlineshop habt ihr die Wahl und findet Rossignol-Skihelme in einer Preisspanne von 20 bis 150 Euro.
Die Einstiegsmodelle der Rossignol-Skihelme bestehen aus zwei Teilen, also einer klassischen Außenschale und einer Innenschale, wohingegen die höherwertigen Modelle der neuesten Generation dank In-Mold-Technologie aus einem einzigen Guss gefertigt wurden. Diese sind leichter und dadurch auch angenehmer zu tragen. Wählen könnt ihr darüber hinaus aus Helmen mit steifen Ohr-Pads und regelbarem Kinnriemen, die euch einen optimalen Schutz garantieren.
Bei rund 10 Millionen Skifahrern, die jeden Winter allein die französischen Skipisten bevölkern, könnt ihr euch sicher denken, dass der Platz für Skifahrer, Snowboarder, Schneekanonen und andere Geräten für die Skipiste sowie den neuen Snowscoots und Yooners mitunter etwas knapp wird - schließlich zieht jeder seine ganz eigenen Bahnen, wodurch ihr euch schnell mal in die Quere kommt. Und so passiert es, dass wir jede Skisaison um die 150.000 Unfälle zählen, wovon immerhin 3 Prozent mit Schädelverletzungen enden. Die großen Marken wie Rossignol haben deshalb ihre Entwicklungsarbeit verstärkt und in den vergangenen Jahren immer bessere und sicherere Skihelme und Snowboardhelme entworfen, die nicht nur leistungsfähiger sind, sondern auch schnittiger aussehen und das Zeug zum unverzichtbaren Accessoire haben.
Vergesst bitte bei eurem Helmkauf aber auch nicht, dass ein Skihelm von Rossignol genau wie jeder andere Marken-Skihelm keine unbegrenzte Lebensdauer besitzt. Nach drei bis fünf Jahren lässt der Schutz aufgrund der starken UV-Strahlung und den großen Temperaturunterschieden, denen jeder Skihelm ausgesetzt ist, naturgemäß nach. Ein Austausch ist dann vonnöten, genau wie selbstverständlich nach einem Stoß.
Den besten Schutz bietet aber natürlich eine vorsichtige und vorausschauende Fahrweise, bei der ihr die Sicherheitsregeln, die auf der Skipiste gelten, respektiert.