Skating ski herren und damen
Ihr möchtet euch gern ein neues Paar Skating-Langlaufski mit Bindungen zulegen für Herren und Damen?
Bei Simon Fourcade Nørdic habt ihr eine riesige Auswahl an Skating-Langlaufski mit den zugehörigen Bindungen. Egal welche Disziplin ihr ausüben wollt und welches Niveau ihr besitzt: Bei uns findet ihr garantiert die Ski samt Bindungen, die zu euch passen. Unsere Techniker kümmern sich zudem um die Montage, damit eure Ski sofort einsatzbereit sind. Weiterlesen Weniger sehen
Preisempfehlung
361,86 €
-31%
247,82 €
- 173
- 180
- 186
- 192

Preisempfehlung
292,44 €
-32%
198,23 €
- 163
- 173
- 180
- 186
- 192

Preisempfehlung
654,40 €
-30%
456,07 €
Der Langlauf-Ski Fischer Carbonlite Skate Plus Stiff ist seit Jahren für seine Effizienz beim Rebound und für sein Gleitverhalten bekannt. Ihr bekommt einen sehr leistungsstarken Ski, der dem Speedmax nahekommt.
- 176
- 186

Preisempfehlung
525,48 €
-21%
413,42 €
Der Langlauf-Ski Fischer RCS Skate Plus Medium genießt einen sehr guten Ruf als leistungsstarker und sicherer Ski, der ein starkes Gleitverhalten und Stabilität garantiert. Perfekt, um technisch besser zu werden.
- 171
- 176
- 181

Preisempfehlung
525,48 €
-32%
357,00 €
Der Langlaufski Fischer RCS Skate Plus Stiff steht für das, was Fischer am besten kann: sehr progressive, leistungsstarke Ski bauen, die eine enorme Stabilität beim Skating bieten.
- 176
- 186

Preisempfehlung
550,28 €
-31%
375,24 €
- 172 (45-60 Kg)
- 187 (60-75 Kg)

Preisempfehlung
421,36 €
-41%
244,84 €
Der Langlauf Ski Madshus Race Speed Skate ist zweifelsohne der stabilste Ski seiner Art. Leistungsstark, tolerant und mit einer angenehmen Dynamik versehen, die er seinem carbonummantelten Kern verdankt.
- 177 (55-70 Kg)
- 182 (50-65 Kg)
- 192 (60-75 Kg)

Preisempfehlung
580,03 €
-29%
406,48 €
Der Langlaufski Rossignol X-IUM Skating WCS S2 Soft IFP bietet ein sehr zufriedenstellendes Leistungsniveau an und bewahrt sich dank seines Soft-Cambers eine gute Toleranz.
- 186
- 192

Preisempfehlung
708,94 €
-30%
495,73 €
Der Langlauf-Ski Rossignol X-IUM Skating Premium+ S2 IFP ist ein wirklich starkes Aushängeschild der französischen Marke. Seine Dynamik und die Beschleunigung am Abstoß sind wahrlich unerreicht.
- 173
- 183
- 193

Preisempfehlung
406,48 €
-29%
287,48 €
-
- 171
- 176
- 181
- 186
- 191

Preisempfehlung
237,80 €
-8%
217,48 €
Der Langlauf Ski Atomic Pro S2 ist eines der besten Modelle, das ihr für eine Freizeitnutzung im Skating-Stil finden könnt. In punkto Komfort, Toleranz und Stabilität eine echte Referenz und ideal zum Lernen.
- 192

Preisempfehlung
708,94 €
-30%
495,73 €
Die Langlauf-Ski Rossignol X-IUM Skating Premium+ S2 Stiff IFP bieten kräftigen Skifahrern das, was sie brauchen: Stabilität beim Skating und eine dank neuer Konstruktion noch bessere Dynamik.
- 193

Preisempfehlung
188,22 €
-16%
157,98 €
Der Langlaufski Atomic Pro S1 ist seit einigen Jahren die ultimative Referenz für Skating-Anfänger. Er zeigt sich maximal tolerant und stabil, um diese Technik zu erlernen.
- 173
- 186
- 192

Preisempfehlung
669,28 €
-20%
532,92 €
- 177-40_55
- 182 (50-65 Kg)
- 187 (60-75 Kg)
- 192 (85-100+ Kg)
LIEFERUNG
EINKAUFSWERT
(außer Korsika, Schweiz und Großbritannien)

Preisempfehlung
475,90 €
-31%
327,15 €
- 182
- 187
- 192

Preisempfehlung
356,90 €
-30%
247,82 €
-
- 171
- 186
- 191

Preisempfehlung
763,49 €
-20%
604,82 €
Der Langlauf Ski Fischer Speedmax 3D Skate Plus Stiff glänzt durch seinen dynamischen und zugleich toleranten Charakter. Sein steifer Camber und der Plus-Belag machen ihn ideal für hiesigen Schnee.
- 176
- 181
- 191

Preisempfehlung
708,94 €
-30%
495,73 €
- 183
- 188

Preisempfehlung
247,82 €
-26%
183,36 €
Der Langlaufski Fischer Aerolite Skate 60 unterstützt weniger erfahrene Langläufer beim Erlernen des Skating-Stils. Er zeigt sich stabil, sicher und überaus spielerisch. Ein richtig starker Ski.
- 171
- 176
- 181
- 186
- 191

Preisempfehlung
287,48 €
-27%
208,15 €
Der Langlauf Ski Fischer Aerolite Skate 70 ist ein perfekt auf die Bedürfnisse von Anfängern und Freizeit-Langläufern abgestimmtes Modell: leicht, sicher und stabil - der ideale Mix aus Freizeitspaß und Leistung.
- 171
- 176
- 181
- 186
- 191

Preisempfehlung
421,36 €
-29%
297,89 €
- 170
- 177
- 187
- 192

Preisempfehlung
381,79 €
-27%
277,57 €
Der Langlaufski Salomon RS10 legt ein sehr progressives Verhalten an den Tag und macht das Skaten mit seiner Stabilität und seiner guten seitlichen Stabilität überaus leicht.
- 177
- 182
- 187
- 192

Preisempfehlung
406,48 €
-29%
287,48 €
-
- 176
- 181
- 186
- 191

Preisempfehlung
218,07 €
-29%
153,71 €
Der Langlaufski Salomon RS7 ist eines der besten Modelle für Skating-Anfänger. Er fährt sich weich, ist tolerant und stabil und hilft euch dabei, die Technik zu verinnerlichen. Ein bequemer und zugänglicher Ski.
- 186
- 191

Preisempfehlung
282,53 €
-29%
198,23 €
Der Langlauf-Ski Salomon RS8 ist eine der großen Entdeckungen unserer Skitests. Er ist überaus komfortabel, hochwertig verarbeitet und zeigt sich sehr zugänglich. Perfekt um mit dem Skating anzufangen.
- 186
- 191

Preisempfehlung
322,19 €
-20%
256,24 €
- 172 (45-60 Kg)
- 177 (45-60 Kg)
- 182 (60-75 Kg)
- 182 (75-90 Kg)
- 187 (60-75 Kg)
- 187 (75-90 Kg)
- 192 (75-90 Kg)
- 192 (90-105+ Kg)

Preisempfehlung
262,69 €
-21%
206,66 €
Der Langlaufski Madshus Active Skate ist das perfekte Modell für Anfänger. Er ist stabil und sicher und lässt genug Zeit für den Abdruck, wobei er sich im Skating angenehm aggressiv zeigt.
- 167
- 172
- 177
- 182
- 187
- 192
Ladevorgang läuft...
Hilfe zum Kauf eines Skating-Skisets für Herren
Ihr wollt euch ein Paar Skating-Ski mit Bindung kaufen? Die Skating-Skisets für Herren von Simon Fourcade Nørdic sind extra dafür gemacht. Falls ihr nicht so recht wisst, wie ihr das passende Ski-Set für euch findet, helfen wir euch gern mit diesem Guide weiter. Darin erklären wir euch alles rund um Nordic-Ski und Langlauf - und falls ihr dann immer noch Fragen habt, haben euch unsere Ski-Experten sogar ein Tutorial zur Frage, wie ihr eure Langlauf-Skatingski auswählt, zusammengestellt. Also werft ruhig mal einen Blick darauf.
Welcher Ski-Typ seid ihr?
Um die passenden Langlaufski zu finden, ist es nötig, euch erst einmal über eure Bedürfnisse im Klaren zu werden. Ski, bei denen eine hohe Performance im Vordergrund steht, sind weniger nachgiebig als jene, die für einen Freizeitgebrauch entwickelt wurden. Damit ihr das optimale Skipaar findet, haben wir für euch drei Kategorien entwickelt: Racing/Profi, Sportlich und Freizeit.
Die Freizeit-Kategorie richtet sich an Skifahrer, die erst mit dem Langlauf beginnen. Sie sind einfach zu steuern und sehr beweglich. Diese Skating-Langlaufski eignen sich also optimal, um im Schnee die eigene Technik zu entwickeln. Wichtig: Diese Art von Ski ist nicht auf Leistung ausgerichtet. Behaltet also im Hinterkopf, dass sie schnell technisch an ihre Grenzen stoßen und dass ihr weicher Camber auf kompaktem und vereistem Schnee weniger effizient ist. Sie sind ideal für Gelegenheitsskifahrer, aber auf keinen Fall geeignet für all jene, die schnelle Fortschritte in der Skating-Technik machen.
Darüber hinaus gibt es die Sport-Kategorie. Es handelt sich um Ski, die Spaß machen und zugleich gute Performance-Werte aufweisen. Sie bleiben dabei dennoch zugänglicher als reine Wettkampf-Modelle. Sie sind technisch so konzipiert, dass sie alles beinhalten, was ihr für langfristige Fortschritte in der Skating-Technik braucht. Sie fördern also das Lernen, aber auf einem höheren Niveau, und bleiben dabei zugänglich und nachgiebig, wenn sich noch kleinere technische Schwächen einschleichen.
Erfahrene Skifahrer dagegen schauen sich in der Racing/Profi-Kategorie um. Sie enthält Skating-Ski der großen Marken, die auf einen Renneinsatz auf einem hohen Level ausgerichtet sind. Wir versammeln hier Ski mit einem außergewöhnlichen Charakter und hochwertigen Gleiteigenschaften. Dieser Bereich der Skating-Ski setzt sehr gute technische Fähigkeiten und den Willen, an seine Grenzen zu gehen, voraus.
Welche Größe ist für eure herren Skating-Ski geeignet?
Anders als man meinen könnte, ergibt sich die Länge eines Ski nicht aus der eigenen Körpergröße, sondern vielmehr aus dem eigenen Gewicht. Das hängt damit zusammen, dass die Langlaufski mit einem Camber ausgestattet sind, der der Abdruckkraft des Skifahrers widerstehen muss. Je länger ein Ski ist, desto größer der Camber und desto steifer ist er.
Die folgende Größentabelle für Skating-Ski hilft euch bei der Skiwahl:
- 40 bis 47 kg = 165 bis 170 cm
- 47 bis 57 kg = 170 bis 175 cm
- 57 bis 65 kg = 175 bis 180 cm
- 65 bis 75 kg = 180 bis 190 cm
- > 75 kg = > 190 cm
Welche Bindung passt zu euren Skatingski?
Um die richtige Bindung zu finden, müsst ihr zwei Dinge berücksichtigen.
Zum Ersten kommt es auf die Norm an, zu der eure Skating-Skischuhe kompatibel sind. Schaut unter eure Schuhe, ob ihr eine oder zwei Stege habt.
Wenn ihr nur einen Steg habt, ist euer Schuh zu den Normen NNN und Prolink kompatibel.
Wenn euer Schuh dagegen zwei Stege hat, ist er nur mit der SNS-Pilot-Norm kompatibel.
Bei der Wahl der Bindung gilt es dann zu unterscheiden, ob ihr eher eine Performance-Bindung oder eine Bindung für mehr Sicherheit und Nutzungskomfort haben wollt. Die Entscheidung hängt dabei vom Ski ab, den ihr ausgewählt habt. Es macht keinen Sinn, eine Performance-Bindung auf einen Freizeit-Ski zu montieren - und umgekehrt genauso wenig. Unsere Experten haben deshalb Bindungen entsprechend der jeweiligen Ski ausgesucht und die Sets so geschnürt, dass ihr nur noch aus einigen wenigen passenden Bindungen auswählen müsst.
Auch zu den Bindungsnormen ist ein Tutorial verfügbar.
Euer Skating-Skiset wird von unseren Technikern montiert
Nachdem ihr die passenden Ski in der richtigen Größe und entsprechende Bindungen ausgesucht habt, ist die Arbeit für euch beendet. Unsere Techniker kümmern sich nun noch um die Montage der Bindungen auf den Ski, damit ihr schließlich eure Ski nur noch anschnallen und zu euren Langlauftouren aufbrechen müsst.
Hilfe zum Kauf eines Skating-Skisets für Damen
Der Winter naht und ihr würdet euch gern ein Skating-Skiset für Damen zulegen, das aus Ski und Bindungen besteht? Aber ihr wisst nicht so recht, wie ihr das richtige Paar Ski für euch findet? Kein Problem. Simon Fourcade Nørdic hilft euch gern.
Zunächst raten wir euch, euch unser Tutorial zur Wahl der richtigen Skating-Ski anzusehen. Die Experten von Simon Fourcade Nørdic erklären euch darin alles von A bis Z.
Welcher Damen-Skatingski ist der richtige?
Die Kategorie "Freizeit" beinhaltet einfach zu beherrschende und stabile Ski. Sie sind erste Wahl für Anfängerinnen und Skifahrerinnen, die nur gelegentlich im Langlauf unterwegs sind und die Skating-Technik mit möglichst passendem Material erlernen wollen.
Die zweite Kategorie richtet sich an sportlichere Skifahrerinnen, die einen nachhaltigen Ski suchen, mit dem sie ihre Skating-Technik verbessern und perfektionieren können. Die hier zusammengefassten Ski verfügen über gute Gleiteigenschaften und einen Camber, der präzise und direkte Abdrücke zulässt.
Schließlich ist da noch die Racing/Profi-Kategorie. Darin findet ihr Ski mit einer hohen Performance. Diese hochwertigen Skating-Ski ermöglichen es erfahrenen Skifahrerinnen, ihr Potenzial dank der hohen Präzision der Ski und des exzellenten Rebounds des Cambers voll auszuschöpfen.
Welche ist die perfekte Größe für euren damen Skating-Ski?
Die Größe des Ski ist ein wichtiges Kriterium bei der Materialwahl. Sie Langlaufski und speziell die Skating-Ski verfügen über einen Camber. Das erlaubt eine bessere Kraftübertragung in den Abdruckphasen. Je länger ein Ski dabei ist, desto größer sein Camber und desto steifer ist er. Um einen Ski zu finden, der perfekt zu euch passt, müsst ihr deshalb euer Gewicht berücksichtigen.
Die folgende Größentabelle für Damen-Skatingski hilft euch dabei:
- 40 bis 47 kg = 165 bis 170 cm
- 47 bis 57 kg = 170 bis 175 cm
- 57 bis 65 kg = 175 bis 180 cm
- 65 bis 75 kg = 185 bis 190 cm
- > 75 kg = > 190 cm
Welche damen Skatingbindung solltet ihr wählen?
Die Wahl der richtigen Bindung ist wichtig. Aber macht euch keine Sorgen: Unsere Experten haben bereits eine Reihe an Bindungen jeweils passend zu den verschiedenen Ski vorausgewählt, damit ihr es ein bisschen leichter habt. Dennoch müsst ihr in einem ersten Schritt prüfen, ob die Bindung, die ihr euch ausgesucht habt, zu eurem Skating-Skischuh kompatibel ist. Solltet ihr euch nicht ganz sicher sein, gibt es ein ganz einfaches Mittel, um sicherzugehen: Schaut einfach unter euren Schuh und zählt die Stege.
- Wenn ihr zwei Stege findet, passt euer Schuh zur SNS-Pilot-Norm und ist auch nur mit Bindungen diesen Typs kompatibel.
- Wenn ihr nur einen Steg findet, ist euer Schuh mit all den anderen Normen (NNN und Prolink) kompatibel.
Achtung: Anders als man denken könnte steht die Norm nicht zwangsläufig in einem direkten Zusammenhang zur Marke der Bindung. Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt, dann schaut euch gern unser Tutorial zu den Bindungsnormen an.
Euer Skiset wird von unseren Technikern montiert
Wenn ihr euer Skating-Skiset erst einmal bestellt habt, übernehmen unsere Techniker das Zepter. Sie kümmern sich um die Montage der Bindungen auf eure Ski, sodass ihr am Ende nur noch die Ski unterschnallen müsst, bevor ihr zu euren ersten Kilometern auf der Piste aufbrechen könnt.