
Polartec ist eine innovative und nachhaltige Technologie für Bekleidung und stellt die ideale Lösung für Outdoor-Sport dar. Der Stoff ist für seine isolierenden und atmungsaktiven Eigenschaften bekannt und besitzt die thermischen Qualitäten von Wolle, nur in einem deutlich leichteren Format. Ob Jacke, Weste, Mütze oder Handschuhe: Polartec passt sich den Anforderungen verschiedener Aktivitäten an. Mit Varianten wie Polartec Thermal Pro oder Power Grid dürft ihr euch eines hohen Komforts und optimaler Leistungen gewiss sein.
Ein Fleecestoff, der alles verändert hat
Die Geschichte begann 1906, als Malden Mills in Lawrence (USA) gegründet wurde. Jahrzehntelang stellte das Unternehmen klassische Stoffe her, bis es 1981 zu einer wegweisenden Innovation kam, die Erfolg hatte. Vor dem Hintergrund einer wachsenden Nachfrage nach leistungsstarker Sportkleidung entwickelte Malden Mills den ersten Fleecestoff aus synthetischen Fasern. Dieser Stoff wurde später auf Polartec getauft - und hat für alle Freiluft-Freunde alles verändert, da sie nun eine leichte und langlebige Alternative zu klassischer Wolle bekamen.
Wie funktioniert Polartec?
Der Polartec-Stoff ist das Ergebnis hoher Textil-Ingenieurkunst und wartet mit einer Performance auf, die jener der Merinowolle ähnelt. Der Kern: Der Stoff ist in der Lage, die Temperatur und Feuchtigkeit zu regulieren. Die Polartec-Fasern sind so angeordnet, dass sie Luftkämmerchen bilden, in denen die Körperwärme gespeichert wird. Das sorgt für eine effiziente Isolierung, ohne dass die Kleidung schwerer wird. Außerdem ist der Stoff in hohem Grade atmungsaktiv. Die Fasern lassen Schweiß und Feuchtigkeit entweichen und sorgen so dafür, dass diese schnell auf der Stoffoberfläche verdunsten. Die Folge: Der Träger des Kleidungsstücks bleibt trocken, was die Gefahr vermindert, dass er durch Schwitzen friert. Die Struktur des Stoffes macht ihn zudem dehnbar. Eine hohe Bewegungsfreiheit ist garantiert. Durch die Kombination von isolierenden, atmungsaktiven und elastischen Eigenschaften schafft Polartec den perfekten Spagat zwischen Komfort und Performance und eignet sich für zahlreiche Aktivitäten und klimatischen Bedingungen.
Thermal-Pro, Neoshell, Fleece Series, Power Grid, Alpha, ... Die verschiedenen Polartec-Stoffe
Die erste technische Schicht
Polartec Delta: Optimiert die natürliche Regulierung der Körpertemperatur. Delta setzt auf eine einzigartige Strahlenstruktur, um durch Verdunstung eine Abkühlung zu erreichen. Zugleich ist der Stoff überaus atmungsaktiv und schnelltrocknend.

Polartec Power Dry: Speziell entwickelt, damit Feuchtigkeit entweichen kann. Power Dry setzt auf einen zweiseitigen Aufbau, um Feuchtigkeit von der Haut aufzunehmen und sie an die Außenseite zu übertragen, wo sie schnell verdunsten kann.

Polartec Power Grid: Mit seinem Gitterdesign bietet dieser Stoff eine starke Isolierung und bleibt dabei leicht. Die offenen Kanäle begünstigen die Atmungsaktivität und senken das Gewicht des Stoffes.

Polartec Power Stretch: Dieser Stoff legt sich eng an den Körper und sorgt mit seinem 4-Way-Stretch für eine höchstmögliche Bewegungsfreiheit. Zudem hält er die Wärme gut.

Polartec Power Stretch Pro: Eine Weiterentwicklung des Power Stretch. Der Pro ist widerstandsfähiger und langlebiger, ohne dass die Flexibilität und Atmungsaktivität leiden.

Polartec Power Wool: Kombiniert die Vorteile natürlicher Wolle mit jenen von synthetischen Fasern. Power Wool bietet eine optimale thermische Regulierung, lässt Feuchtigkeit entweichen und ist langlebig.

Der isolierende Stoff, der warmhält
Polartec Alpha: Für eine aktive Isolierung entwickelt, ist Alpha überaus atmungsaktiv, evakuiert Feuchtigkeit und bietet eine konstante Wärme, ohne zu überhitzen.

Polartec Alpha Direct: Eine Variante des Alpha. Der Direct bietet eine direkte Isolierung auf der Haut und optimiert die Atmungsaktivität und die thermische Regulierung.

Polartec Fleece Series: Die Topserie von Polartec, die eine verlässliche Wärme, eine hohe Langlebigkeit und Vielseitigkeit für eine Vielzahl an Aktivitäten bietet.

Polartec Hardface: Eine Technologie, die überaus strapazierfähig und wasserbeständig ist und sich Flexibilität und Atmungsaktivität bewahrt.

Polartec High Loft: Maximiert die Wärme, nicht aber das Gewicht. High Loft isoliert sehr gut und verdankt dies seiner einzigartigen Struktur.

Polartec Power Air: Eine Innovation, bei der Luft eingeschlossen wird, um die Wärme zu verstärken. Der Abbau der Fasern wird reduziert und die Langlebigkeit verstärkt - ganz im Sinne der Umwelt.

Polartec Power Air I-Beam: Eine Weiterentwicklung des Power Air. Der I-Beam bietet eine verbesserte Struktur für eine stärkere Einschließung der Luft und damit eine noch optimalere Isolierung.

Polartec Power Fill: Eine Isolierungslösung aus 100 % recycelten synthetischen Fasern, die warmhält, leicht und komprimierbar ist.

Polartec Shearling Fleece: Dieser von Lammwolle inspirierte Stoff sorgt für eine sanfte Wärme und eine klassische Ästhetik.

Polartec Thermal Pro: Eine verbesserte Variante des Fleecestoffes, der für noch mehr Wärme, Atmungsaktivität und eine texturierte Ästhetik sorgt.

Polartec Wind Pro: Viermal windbeständiger als klassischer Fleecestoff und dennoch atmungsaktiv.

Die Schicht, die gegen schlechtes Wetter schützt
Polartec Neoshell: Bietet einen wasserdichten Schutz und ist unglaublich atmungsaktiv. Neoshell ist ideal für intensive Aktivitäten bei feuchten Verhältnissen.

Polartec Power Shield: Eine Barriere gegen Nässe und Feuchtigkeit sowie Wind. Der Power Shield bietet Schutz, ohne die Mobilität oder den Komfort einzuschränken.

Polartec Windbloc: Wie es der Name schon sagt, schützt der Windbloc-Stoff bestens vor Wind und bewahrt sich dabei eine optimale Atmungsaktivität.

In welcher Kleidung findet sich die Polartec-Technologie?
In Jacken
Die mit der Polartec-Technologie konfektionierten Jacken stehen für Leistung und Komfort. Ob Skikleidung oder Wanderkleidung, ob Kleidung fürs Bergsteigen oder einfach nur für Spaziergänge durch die Stadt, wenn es etwas kühler ist: Diese Jacken bieten einen einzigartigen Witterungsschutz. Dank der Fähigkeit, die Temperatur und die Feuchtigkeit zu regulieren, profitiert ihr von einer guten thermischen Isolierung, ohne Gefahr zu laufen, dass ihr überhitzt. Die Polartec-Jacken sind zudem atmungsaktiv und lassen Schweiß und Feuchtigkeit entweichen, damit ihr es trocken habt. Mit Optionen wie Polartec Neoshell oder Polartec Power Shield bieten die Jacken einen Extraschutz gegen Wind und Regen.
In Funktionsunterwäsche
Funktionsunterwäsche aus Polartec richtet sich an alle, die nach maximaler Performance bei intensiven Aktivitäten suchen. Es handelt sich quasi um eure zweite Haut, die Feuchtigkeit effizient von der Haut aufnimmt und die Gefahr mindert, dass ihr abkühlt, weil ihr schwitzt. Die Technologie Polartec Power Wool kombiniert zum Beispiel die Vorzüge von natürlicher Wolle und von synthetischen Fasern für eine optimale Wärmeregulierung. Diese erste technische Schicht garantiert zudem eine hohe Bewegungsfreiheit dank dehnbarer Stoffe wie Polartec Power Stretch.
In Hosen
Egal ob fürs Skifahren, Wandern oder Klettern: Die Hosen aus Polartec bieten einen Mix aus Wärme, Schutz und Flexibilität. Die Polartec-Technologie ermöglicht eine thermische Isolierung, ohne die Hose aufzuplustern - heißt also: Ihr habt es warm, belastet euch aber nicht unnötig. Zudem kann Feuchtigkeit gut entweichen, damit ihr selbst bei intensiven Anstrengungen trocken bleibt. Diese Hosen sind ausdauernd und langlebig, gut gegen Abrieb und Reißen geschützt und damit ideal für schwieriges Gelände.
In Handschuhen
An den Händen spüren wir oft zuerst die Kälte. Handschuhe aus Polartec sind deshalb für viele, die gern draußen unterwegs sind, eine logische Wahl. Dank der thermischen Polartec-Isolierung bieten diese Handschuhe eine konstante Wärme, ohne dass die Fingerbeweglichkeit leidet. Ob beim Bergsteigen, Skifahren oder einfach nur beim Wandern bei kaltem Wetter: Diese Handschuhe garantieren bestens geschützte und warme Hände.
In Mützen
Eine Mütze aus Polartec ist mehr als nur ein simples Mode-Accessoire. Sie bietet einen starken Schutz vor der Kälte - vor allem bei windigen oder feuchten Bedingungen. Ihre gute Isolierung garantiert Wärme und erlaubt es der Feuchtigkeit zu entweichen. Selbst bei intensiven Aktivitäten bleibt ihr also trocken und habt es komfortabel. Die Polartec-Mützen sind leicht und passen bei euren Reisen oder Expeditionen problemlos in den Rucksack oder in die Jackentasche.
Patagonia, Millet, Dynafit, ... Zahlreiche Marken setzen auf Polartec
Millet, Patagonia und Dynafit sind einige der großen Namen der Outdoor-Industrie, die die Polartec-Technologie in ihre Kollektionen übernommen haben. Patagonia war dabei einer der Vorreiter und setzte die Technologie schon bei ihrer Erfindung 1981 in den Synchilla-Fleecejacken ein. Diese innovationsfreudigen Marken, die für die Qualität ihrer Produkte bekannt sind, haben Polartec für die außergewöhnliche Leistungsstärke der Stoffe gewählt.
