KONTAKT:  +33 (0) 473 269 847

Unsere Experten sind für euch da

Unser Team begleitet euch bei jedem Schritt eures Einkaufs und hilft euch bei der Auswahl des Materials, das am besten euren Bedürfnissen gerecht wird.

Mon-Fre 9-12 / 14-19Uhr

+33 (0) 473 269 847

Französisch oder Englisch

Über unser Help Center

KONTAKT
(= line.product.common.ancestorIds[1] || line.product.common.ancestorIds[0] || line.product.common.id =) (= line.quantity =) (= line.product.common.title =) (= line.unitAmountWithTaxes =) (= cartData.common.currencyCode =)
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black Präsentation

Clew

Kundenbewertungen

Snowboardbindung Clew Independence 1.0 Black

Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black Präsentation
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black Keypoints
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Neue Farbe

Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black Präsentation
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black Keypoints
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Clew Snowboardbindung Independence 1.0 Black
Marke Clew

Snowboardbindung Clew Independence 1.0 Black

Kundenbewertungen
  • Herren
  • Winter 2026
Bitte überprüfen Sie die gewünschten Auswahloptionen
Wählen Sie bitte die gewünschten Optionen aus
Nicht vorrätig
  • Sichere ZAHLUNG

    per KARTE

    Die Konditionen lesen
  • Lieferung 24/48 Stunden

    Nach Hause oder Paketshop

    Die Bedingungen lesen
  • 100 Tage

    Rückgaberecht

    Die Konditionen lesen

Beschreibung

Die Snowboard-Bindung Independence1.0 ist ein Premium-Modell von Clew, entwickelt, um eine gelungene Balance zwischen Dynamik und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Sie kombiniert einen Nylon-Highback, ein robustes Aluminium-Chassis und eine thermoformierte EVA-Sohle für optimalen Fahrkomfort. Sie ist mit einem verfeinerten Schnell-Einstiegssystem ausgestattet, das es ermöglicht, den Highback und einen Strap an den Boots befestigt zu lassen, um das Ganze nach dem Ausstieg aus dem Sessellift einfach in die Bindung einzuklicken. Der Highback ist nun höher, um noch besseren Halt zu gewährleisten.

Welches Programm hat die Snowboard-Bindung Clew Independence 1.0?

Die Independence 1.0 ist eine angenehm zu fahrende Bindung, die guten Halt ohne übermäßige Steifigkeit oder Nachgiebigkeit bietet. Dadurch bleibt die Fahrweise geschmeidig, auch wenn man sportlichere Abfahrten fährt. Der Nylon-Highback sorgt für effektive Unterstützung bei Backside-Turns, während er gleichzeitig eine seitliche Flexibilität beibehält, um Frontside-Schwünge zu erleichtern. Die weichen, umschließenden Straps garantieren sicheren Halt, ohne Druckstellen zu erzeugen, während die EVA-Sohle eine hervorragende Dämpfung bietet, die Stöße und Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit oder in abwechslungsreichem Terrain effektiv absorbiert.

Für wen ist die Snowboard-Bindung Clew Independence 1.0 geeignet?

Dieses Modell richtet sich an Snowboarder vom fortgeschrittenen Anfänger bis zum Könner, die eine komfortable, intuitive und ausgewogene Bindung suchen, ideal, um das gesamte Skigebiet mühelos zu erkunden und jede Abfahrt zu genießen. Sie vereint Spielfreude und Präzision für eine vielseitige und stets angenehme Fahrt.

Was sind die Hauptqualitäten der Snowboard-Bindung Clew Independence 1.0?

Komfort

Zugänglichkeit

Preis-Leistungs-Verhältnis

Brice

Snowboard-Experte

"Jeder hat seinen eigenen Stil - und das Material sollte dazu passen. Freestyle, Freeride, Splitboard: Mir ist wichtig, dass ihr bei uns das findet, wonach ihr sucht. Ruft mich unter +44 (0) 20 3129 3301 an."

Technische Daten Snowboardbindung Independence 1.0

  • Jahr

    Winter 2026
  • Einstiegssystem

    Einstieg hinten
  • Niveau

    Mittelstark - Fortgeschritten
  • Kategorie

    Allrounder FR
  • Kompatibilität Burton ICS

    Ja
  • Kompatibilität Inlet 4X4

    Ja
  • Insert 4X2

    Ja
  • Referenznummer

    H26CLEWBIN5533154
  • Geschlecht

    Herren
  • Komfort

    5
  • Reaktivität

    4
  • Steifigkeit der Grundplatte

    4
  • Steifigkeit Highback

    4
  • Steifigkeit Straps

    4
  • Robustheit

    4

Beratung und Hilfe bei der Auswahl

Für optimalen Komfort und Sicherheit auf dem Schnee müssen Ihre Bindungen richtig eingestellt sein. Dazu benötigen Sie einen Kreuzschraubenzieher, mit dem Sie die unter den Bindungsplatten angebrachten Schrauben lockern und entfernen können (4 bei den meisten Boards, 3 bei einigen Burton-Boards und 2 bei Burton-Boards mit ICS-System, die die Anbringung einer Burton-EST-Bindung erfordern). Achtung, manchmal sind die Bindungsplatten nicht sichtbar und es müssen erst andere Bestandteile der Bindung abgeschraubt werden.

1.  Position der Bindungen:

Zuerst müssen die Bindungen auf dem Board positioniert werden: Goofy = rechter Fuß nach vorn, Regular = linker Fuß nach vorn.

2. Abstand der Bindungen voneinander:

Sollten Sie keine besonderen Vorlieben haben, empfehlen wir Ihnen, die Bindungen entsprechend der Markierungen (soweit vorhanden) anzubringen. Somit entspricht der Abstand Ihrer Füße auf dem Board in etwa dem Standard. Sollten Sie mit diesem nicht zurechtkommen, können Sie ihn noch nachträglich ändern.

3. Der Winkel der Bindungen:

Schließlich wählen Sie den Winkel Ihrer Bindungen, also deren Ausrichtung. Drehen Sie die Scheibe, bis sie den richtigen Winkel gefunden haben, beachten Sie dabei die Markierungen (Vorsicht: Tun Sie dies nicht, während die Bindungen auf dem Brett fixiert sind, und üben Sie nicht zu viel Kraft aus, da sonst die Rasterzähne der Scheiben beschädigt werden können).

Die Einstellung erfolgt in Dreierschritten (eine Markierung entspricht drei Grad). Die Standardeinstellung für Anfänger und Fahrer, die auf der Piste unterwegs sind und noch kein eigenes Material hatten, beträgt 15 Grad für den vorderen Fuß und 0 Grad für den hinteren.

Für Freestyle- oder einfach einen gemütlicheren Fahrstil können Sie die sogenannte Entenfuß-Position einstellen: Beide Füße sind nach außen geöffnet, was zwar komisch aussieht und am Anfang auch gewöhnungsbedürftig ist, aber tatsächlich überaus bequem ist. Der vordere Fuß bleibt dabei bei 15 Grad und der hintere wird am Anfang zunächst auf -3 oder -6 Grad eingestellt. Wenn man schon etwas mehr Übung hat oder sich wirklich im Freestyle probieren will, dann ist eine waschechte Entenfuß-Einstellung denkbar, d.h. vorn 15 Grad und hinten -15 Grad. Switches und Rotationen sind dann ohne Weiteres machbar.

Letztendlich gibt es noch die Option, die beim Freeriding/Carving gefragt ist: Beide Füße werden nach vorn in Richtung Hang positioniert. Letztendlich sollten Sie die verschiedenen Positionen einfach ausprobieren, um die für Sie passende und angenehmste zu finden. Wir empfehlen, am Vorderfuß nicht unter 15 Grad zu gehen. Doch ansonsten können Sie ruhig nach längeren Rides mehrmals kleine Änderungen vornehmen.