Kein Bild verfügbar.
Snowboard-Set The 156 + Bdg
- Kundenbewertungen
- Herren
- Winter 2022
- Fortgeschritten - Profi
- Allrounder Freestyle
Wird geliefert ab 2025-10-17T01:00:00+02:00
Beschreibung
Bitte beachten Sie: Die Farbe der Sohlen kann sich von jener des Bildes auf dieser Seite unterscheiden. Die Hersteller produzieren nach dem Zufallsprinzip verschiedene Farbkombinationen.
Das DC The 156 heißt deshalb so, weil es nur in Größe 156 zu haben ist. Dabei handelt es sich um die Grundlänge im Snowpark, für den dieses Deck nämlich geschaffen wurde. Sein Shape ist natürlich ein Twintip, damit ihr es in beide Richtungen fahren könnt. Sein klassischer Camber sorgt für einen exzellenten Grip und ermöglicht es euch, die Power der Konstruktion des Decks zu 100 % herauszukitzeln. Mit einem Pappel-/Paulownia-Holzkern, der durch zwei Schichten dreiachsige Glasfasern verstärkt ist, kommt es leicht daher, ist aber imstande, richtig viel Energie freizusetzen. Der Pop und der Rebound sind stark und ihr könnt zu Ollies abheben und beim Carving schwungvoll aus den Kurven beschleunigen. Bei hohem Tempo ist dieses Deck stabil und bleibt sicher auf den Kanten. Zwar ist es nicht zu steif und auch nicht zu physisch, bleibt aber dennoch fortgeschrittenen Snowboardern und Profis vorbehalten, die es im Park oder in einem Piste/All-Mountain Programm fahren wollen.
Was sind die Stärken des Snowboards DC The 156?
Reaktivität
Stabilität
Pop
Lucas
Snowboard-Experte
"Jeder hat seinen eigenen Stil - und das Material sollte dazu passen. Freestyle, Freeride, Splitboard: Mir ist wichtig, dass ihr bei uns das findet, wonach ihr sucht. Ruft mich unter +44 (0) 20 3129 3301 an."
Detaillierte Snowboard-Eigenschaften
Eigenschaften
-
Jib
-
Kicker
-
Piste
-
Vielseitigkeit
-
Pulver
-
Grip
-
Pop
-
Steifheit
-
Stabilität
Shape
100% Twintip
mm
4X2
Camber
Klassischer Camber
Technische Daten Snowboard The 156
-
Insert
4X2 -
Referenznummer
H22DCUSBOA184597 -
Bitte beachten Sie: Die Farbe der Sohlen kann sich von jener des Bildes auf dieser Seite unterscheiden. Die Hersteller produzieren nach dem Zufallsprinzip verschiedene Farbkombinationen.