Snowboard : board ohne bindung
Warum solltet ihr euer Snowboard-Deck auf Glisshop.de kaufen?
Ihr wollt ein neues, günstiges Snowboard kaufen? Auf Glisshop.de haben wir mehrere hundert Modelle. Wir bieten in unserem Snowboard-Bereich Herren-Snowboards, Damen-Snowboards und Kinder-Snowboards. Unterscheiden lassen sich dabei heutzutage drei große Snowboard-Bereiche: Freestyle, All-Mountain und Freeride. Die Freestyle-Snowboards sind oft flexibler und haben eine Twintip-Form sowie mitunter einen Reverse-Camber. Die All-Mountain-Boards sind vielseitiger und in der Regel direktional. Dank ihres Hybrid-Cambers kommen sie in jeder Geländeform klar. Die Freeride-Snowboards sind häufig mit Rockern ausgestattet, um im Pulverschnee klarzukommen. Rocker? Camber? Bahnhof? Egal welches Board ihr sucht: Bei Glisshop findet ihr es garantiert. Vom billigen Snowboard für Anfänger über das preiswerte Snowboard mit Allround-Charakter bis hin zu den hochwertigen Decks der großen Markenhersteller: Wir bieten euch mehr als 240 Snowboard-Modelle an. Schaut euch in unserem Sortiment um und findet euer Snowboard.
Weiterlesen Weniger sehen
-
475,90 €
Das Burton Instigator ist ein Snowboard für jedes Gelände und für Anfänger ausgelegt, denen es eine starke Wendigkeit und einen sicheren Grip sowie die Möglichkeit bietet, sich schnell zu verbessern.
- 145
- 150
- 155
- 155W
- 160
- 160W
- 165W

-
Preisempfehlung
584,98 €
-30%
409,46 €
Das Burton Process Flying V ist ein überaus wendiges Allround-Snowboard mit einem optimalen Auftrieb. Ideal für mittelstarke bis fortgeschrittene Snowboarder, die überall fahren wollen.
- 152
- 155
- 155W
- 157W
- 159
- 162

-
Preisempfehlung
584,98 €
-30%
406,48 €
Das Allround Freestyle-Snowboard Process von Burton begeistert durch seine Wendigkeit, Vielseitigkeit und sein Entwicklungspotenzial. Für ein spielerisches Gelände-Erleben.
- 152
- 155
- 155W
- 157W
- 159
- 162

-
Preisempfehlung
416,40 €
-28%
297,40 €
Das Burton Stylus ist ein zugängliches Snowboard mit einem leichten und zusätzlich verstärkten Holzkern, das ideal für Anfängerinnen ist, die sich auf allen Pisten in aller Ruhe weiterentwickeln wollen.
- 138
- 142
- 152

-
Preisempfehlung
416,40 €
-29%
292,44 €
Das Burton Ripcord ist ein Allround Freeride-Snowboard, das sich in jedem Gelände gut fahren lässt und ideal für Anfänger und Gelegenheits-Snowboarder ist.
- 145
- 157

-
872,57 €
Das Burton Custom X ist ein nervöses und stabiles High-End-Snowboard für kraftvolle Rider, die im Freestyle ebenso wie beim Carving alles geben wollen.
- 150
- 154
- 156
- 158
- 158W
- 162
- 162W
- 166W

-
Preisempfehlung
327,15 €
-19%
262,69 €
Das Burton Smalls Blue ist ein leichtes und stabiles Junior Snowboard, ideal für junge Intermediate Rider, die sich im Freestyle weiterentwickeln wollen.
.
- 125
- 130
- 134
- 138
- 142

-
227,98 €
Das Burton Mini Grom ist ein Snowboard für Kinder, die gerade erst mit dem Snowboarden beginnen, und ermöglicht dank seines weichen Flex und der toleranten Kanten ein sanftes Erlernen und Vorankommen.
.
- 80
- 90
- 100

-
227,98 €
Das Burton Grom Ketchup Mustard ist das am leichtesten zu erlernende Kindersnowboard und eignet sich am besten für kleine Körpergrößen und Anfänger. Weicher Flex, tolerante Kanten, es ist ideal zum Lernen.
.
- 110
- 120
- 130

-
Preisempfehlung
257,73 €
-25%
193,28 €
Das Burton Grom Camber Snowboard wurde für junge Snowboarder entwickelt und bietet einen leicht zu beherrschenden Flex und einen dynamischen Pop, ideal zum Lernen und Spaß haben beim Freestyle.
.
- 130

-
475,90 €
Das Damen-Snowboard Burton Hideaway ist leicht und robust und ideal für Snowboard-Anfängerinnen und mittelstarke Fahrerinnen. Wendig, zugänglich und weich abgestimmter Flex.
- 140
- 144
- 148
- 152
- 155

-
Preisempfehlung
356,90 €
-25%
267,65 €
Das Kinder-Snowboard Burton Custom Smalls ist ein Allrounder für den Nachwuchs und vereint in sich Reaktivität, Komfort und Performance. Ideal für junge Rider, die ihre ersten Tricks versuchen.
- 135
- 140
- 145

-
128,82 €
Das Riglet ist ein Kinder-Snowboard, das von Burton für die Kleinen entwickelt wurde. Es ist sehr leicht zu fahren und verzeiht eine sanfte Einführung.
- 90

-
Preisempfehlung
674,23 €
-25%
505,65 €
Das Burton Deep Thinker, ein vielseitiges Freeride-Snowboard, zeichnet sich im Pulverschnee und auf der Piste aus und bietet Stabilität, Kontrolle und Leichtigkeit für fortgeschrittene bis erfahrene Rider.
.
- 157W

-
555,23 €
Das Freestyle-Snowboard für Damen Burton Yeasayer ist mit seinem Twintip-Design und seinem dynamischen Flex der perfekte Allrounder und glänzt nicht nur im Freestyle, sondern auch auf der Piste und im Powder.
- 148
- 152

-
356,90 €
Das Burton Feelgood Smalls Snowboard mit Twin-Tip-Design und Intermediate Flex ist perfekt für junge Rider, die sich im Freestyle verbessern und dabei Spaß haben wollen.
.
- 130
- 135
- 140

-
584,98 €
Das Snowboard Process von Burton bietet einen reaktiven Pop und ist überaus agil, um die Runs in jeder Art von Gelände aneinanderreihen zu können.
- 152
- 155
- 155W
- 157
- 157W
- 159
- 159W
- 162
- 162W

-
694,07 €
Das Burton Custom ist ein legendäres, kraftvolles und vielseitiges Snowboard, das auf jedem Terrain Kontrolle und Reaktionsfähigkeit für anspruchsvolle und kreative Rider bietet.
.
- 150
- 154
- 154W
- 156
- 158
- 158W
- 162
- 162W
- 166W
- 170W

-
694,07 €
Das Burton Custom ist ein legendäres, kraftvolles und vielseitiges Snowboard, das auf jedem Terrain Kontrolle und Reaktionsfähigkeit für anspruchsvolle und kreative Rider bietet.
.
- 150
- 154
- 154W
- 156
- 158
- 158W
- 162
- 162W
- 166W
- 170W

-
545,32 €
Das Freeride-Snowboard Burton Cartographer besticht durch seine Stabilität, Wendigkeit und Vielseitigkeit und steht für ein ausgezeichnetes Fahrerleben. Für mittelstarke bis fortgeschrittene Rider.
- 149
- 154
- 159
- 159W
- 162

-
555,23 €
Das Burton Yeasayer Flying V ist ein Freestyle-Snowboard für Damen und optimiert die Kurvenkontrolle und sorgt für einen dynamischen Pop. Vielseitig und komfortabel in jedem Gelände.
- 148
Ladevorgang läuft...
Welches Board, welche Marke?
Glisshop führt eine Vielzahl von Marken, von denen jede ihre eigene DNA hat. Von kleinen Marken, die von Freunden gegründet wurden, bis hin zu Snowboard-Imperien, sollte jeder Rider sein passendes Board finden. Hier sind ein paar der vielen Marken, die wir im Sortiment haben: Santa Cruz, Borealis, Lib Tech, Palmer, Burton, Capita, Jones, K2, Bataleon, DC, Drake, Gnu, Lobster, Niche, Nidecker, Nitro, Ride, Rome, Rossignol, Roxy, Salomon, Slash, Verdad und Yes!
Was ist ein Camber?
Der Camber verleiht dem Snowboard seine Eigenschaften, zum Beispiel seine Wendigkeit, seinen Grip und Pop. Wenn ihr euch ein Board aussucht, ist der Camber - also die Art der Vorspannung - eines der Kriterien, die bei der Auswahl neben Größe und eurem fahrerischen Niveau von zentraler Bedeutung sind. Zwar unterscheiden sich die Snowboards der verschiedenen Hersteller in vielen Punkten, doch findet man bei allen Boards die gleichen Camber-Typen.
Klassischer Camber (positive Vorspannung):
Der klassische Camber gleicht einem Bogen oder einer Brücke - nur Tip und Tail berühren den Boden, wenn das Snowboard flach liegt, in der Mitte gibt es keinerlei Berührungspunkte. Man spricht von einer positiven Vorspannung. Dies hat Auswirkungen auf die Eigenschaften des Boards - also seinen Pop und den Grip: Es ist griffiger und lebendiger. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der klassische Camber kaum Fehler verzeiht und damit für Anfänger und technisch noch nicht so versierte Fahrer schwer zu beherrschen ist, sich aber perfekt für ein Carving-Snowboard eignet.
Reverse-Camber/Rocker (negative Vorspannung):
Das Gegenteil des klassischen Cambers - Tip und Tail haben keinerlei Bodenkontakt, das gebogene Board sieht ein bisschen wie eine Banane aus. Der Reverse-Camber - oder auch Rocker - sorgt für mehr Tragfähigkeit im Tiefschnee und verzeiht eher Fehler, weshalb er für Anfänger und Fahrer in der Lernphase gut geeignet ist. Rocker-Boards sind ihrer spielerischen Art wegen optimal für Freestyling und erlauben Jibs und Presses. Außerdem sind sie das perfekte Brett für Ausflüge in Pulverschnee, wo sie einfach zu lenken sind und super gleiten. Wehrmutstropfen: Das Ganze geht auf Kosten der Stabilität und des Kantendrucks bei hohen Geschwindigkeiten.
Flat Camber (keine Vorspannung):
Das Board verzeiht deutlich mehr Fehler als ein klassisches Camber-Board und bleibt stabiler als ein Rocker-Board mit negativer Vorspannung. Zwischen den Bindungen liegt das Board flach auf dem Boden, an Tip und Tail hat es Rocker. So gleitet es gut im Tiefschnee und bietet dort eine Menge Auftrieb. Ein guter Kompromiss für alle, die noch nicht zu 100 % sicher auf ihrem Deck stehen.
Der W-Rocker ist eine Mischform aus verschiedenen Vorspannungsarten. Betrachtet man ein Hybrid-Board, dann weist es ein Wellenprofil auf - beziehungsweise eine W-Form, weshalb es auch W-Rocker genannt wird. Zwischen den Bindungen ein Rocker, unter den Bindungen ein klassischer Camber und an Tip und Tail schließlich wieder ein Rocker - so soll es die Vorzüge von klassischer Vorspannung (Grip, Dynamik, Pop) und negativer Vorspannung (Fehlertoleranz und Tragfähigkeit im Tiefschnee) miteinander kombinieren. Wir sind der Meinung, dass diese Form den Erwartungen des größten Teils der Snowboarder entspricht.
Auch hierbei handelt es sich um eine Mischform, doch erfolgt die Konstruktion praktisch genau entgegengesetzt dem W-Rocker: Zwischen den Bindungen ein klassischer Camber und in Richtung Tip und Tail ein Rocker. Diese Kombi ermöglicht sowohl Pop und Kantenkontrolle als auch spielerisches Fahren und Tragfähigkeit im Pulverschnee.
Freeride:
Klassischer Camber zwischen den Bindungen und ein fetter Rocker am Tip: So erhaltet ihr ein Board mit extrem viel Power und Grip sowie einer hohen Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und zudem guten Gleiteigenschaften und mächtig Auftrieb im Tiefschnee.
Woher kommt eigentlich der Rocker?
Während das Snowboard an sich und sein Aufbau stark von Ski beeinflusst sind, ist das beim Rocker genau umgekehrt. Hier kamen die wegweisenden Entwicklungen aus dem Snowboardbereich, wo man versuchte, Drehungen zu erleichtern und die Performance im Tiefschnee zu verbessern. Diese Ideen haben später auch Eingang in den Skisektor gefunden. Dank der zahlreichen Versuche rund um die Rockerform an der Schaufel sind Rocker heute zu einem ganz alltäglichen Element an jedem Snowboard geworden, vor allem an Freeride-Boards.