Skilanglaufstöcke und Zubehör
Suchen Sie ein Paar Langlaufstöcke?
Bei Glisshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Langlaufstöcken der renommiertesten Marken wie Atomic, One Way, Swix, Exel oder KV+. Für Erwachsene oder Kinder? Skating oder Klassisch? Vom Rennstock bis zum Tourenstock finden Sie bei uns alles, was Sie benötigen! Sollten Sie unsicher sein, helfen wir Ihnen gerne, das optimal passende Equipment für Ihre Technik und Ihre Ansprüche zu finden.
Weiterlesen Weniger sehen
-
Preisempfehlung
94,11 €
-42%
54,54 €
Der One Way Storm 5 street ist ein Ski-Radstock mit einem 50%igen Karbonrohr, das steif genug ist, um eine gute Übertragung zu gewährleisten, aber auch tolerant genug, um die Gelenke nicht zu sehr zu belasten. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- 140
-
Preisempfehlung
39,57 €
-25%
29,65 €
Die One Way Diamond 3 Langlaufstöcke bieten Komfort und Fehlerverzeihung für Anfänger und Freizeitskifahrer. 100% Fiberglas mit ½ Korkgriff und traditionellem Riemen.
- 130
- 135
- 140
- 145
- 150
- 155
- 160
- 165
-
Preisempfehlung
59,40 €
-25%
44,53 €
Der klassische Skistock Swix Focus Composite ist perfekt für Anfänger, die auf Vielseitigkeit und Robustheit Wert legen.
- 140
- 145
- 150
- 155
- 160
- 165
- 170
- 175
-
Preisempfehlung
108,98 €
-9%
99,07 €
Der Atomic Pro Carbon Qrs ist ein leichter, steifer Skistock aus Karbon für Langläufer mit einem komfortablen Griff.
- 135
- 140
- 145
- 150
- 155
- 160
-
Preisempfehlung
188,32 €
-10%
168,48 €
Der Salomon S/Max Carbon Click ist ein leichter und leistungsstarker Nordic-Skistock aus 100% Carbon. Mit seinem hochwertigen Griff und den aerodynamischen Körben wird er die Anhänger der langen Strecken begeistern.
- 140
- 145
- 155
-
Preisempfehlung
59,40 €
-28%
42,64 €
Der Exel Activa Nordic Sk istock ist eine ausgezeichnete Wahl für Gelegenheitsskifahrer, die in einen ersten Stock investieren möchten, der robust, recht leicht, fehlerverzeihend und preislich gut positioniert ist.
- 135
- 145
- 165
-
Preisempfehlung
69,32 €
-14%
59,40 €
Der KV+ Nordic Skistock Campra Pink hat in dieser Saison ein neues, schlichteres Design. Er ist solide, fehlerverzeihend und effizient und eine ausgezeichnete Alternative für Skifahrerinnen, die auf der Suche nach einem Erstkauf sind.
- 135
- 160
- 165
-
Preisempfehlung
84,19 €
-9%
76,26 €
Der Langlaufstock Leki Cc 450 richtet sich an Skifahrer, die sich in einer Phase des technischen Fortschritts befinden. Mit seinem 45% Carbon-Rohr und dem ausgezeichneten Trigger Griff/Dragons Set bietet er Leichtigkeit, Toleranz und Komfort.
<
p>
- 135
- 140
- 145
- 155
- 160
-
Preisempfehlung
79,23 €
-25%
59,40 €
- 135
- 150
- 155
- 160
- 165
- 170
-
Preisempfehlung
79,23 €
-18%
64,36 €
Der Exel Centra Langlaufstock bietet Komfort und Toleranz. Er ist dank seiner Robustheit und seines ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine sehr gute Wahl für den ersten Kauf eines Carbonstocks.
- 135
- 140
-
Preisempfehlung
59,40 €
-16%
49,48 €
Die One Way Diamond 1Langlaufstöcke sind perfekt für den Freizeit- oder Gelegenheitsgebrauch. Sie haben Korkgriffe und ergonomische Handgelenkschlaufen für maximalen Komfort.
- 135
- 140
- 145
- 150
- 155
- 160
- 165
-
Preisempfehlung
34,61 €
-42%
19,73 €
Die One Way Diamond JR Langlaufstöcke sind für Kinder gedacht, die das Langlaufen lernen wollen. Sie garantieren Leichtigkeit und Komfort mit einem Korkgriff und einem Rohr aus 100% Glasfaser.
- 75
- 100
- 105
- 110
- 115
-
39,57 €
Der Langlaufstock Swix Dynamic D2 Junior Alu Pole wurde für junge Skifahrer entwickelt, die auf der Suche nach Leistung sind, indem er Dynamik und Robustheit bietet.
- 100
- 105
- 115
-
Preisempfehlung
79,23 €
-25%
59,40 €
Der Langlaufstock Swix Dynamic D3 ist ein sehr vielseitiges und robustes Modell für alle Ihre Ausflüge auf die Skipiste.
- 140
- 145
- 150
- 155
- 160
- 170
- 175
-
Preisempfehlung
188,32 €
-15%
158,57 €
Die KV+ Elite Langlaufstöcke, die vollständig aus Karbon gefertigt sind, zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihre Festigkeit und ihre innovative Technologie für optimale Leistung aus.
- 145
- 150
-
Preisempfehlung
143,69 €
-31%
99,07 €
- 150
- 165
- 170
-
Preisempfehlung
198,23 €
-10%
178,40 €
Der Leki Hrc Marathon Nordic Skistock zeichnet sich durch sein ultraleichtes und leistungsstarkes Rohr aus 100% Carbon aus. Er ist mit hochwertigem Zubehör ausgestattet und richtet sich an erfahrene Skifahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen.
- 160
- 170
Neues Modell
-
54,44 €
Der klassische Skistock Swix Infinity Just Click Alu ist mit seinem Aluminiumrohr und dem praktischen Zubehör perfekt für Anfänger geeignet.
- 130
- 135
- 140
- 145
- 150
- 155
-
Preisempfehlung
99,07 €
-10%
89,15 €
Der Langlaufskistock Leki PRC 650 ist für Skifahrer geeignet, die sich in einer Phase des technischen Fortschritts befinden. Er verfügt über ein steifes, aber tolerantes 65% Carbonrohr und das ausgezeichnete Shark Griff-/Drachensystem.
.
- 135
- 140
- 145
- 150
- 160
- 165
- 170
-
Preisempfehlung
128,82 €
-10%
115,93 €
Der Leki PRC 750 ist ein vielseitiger, leistungsstarker und fehlerverzeihender Nordic Stock mit einem 75% Carbonrohr, hochwertigem Zubehör und für sportliche Skifahrer geeignet
.
- 140
- 145
- 150
- 155
- 160
- 165
- 170
-
Preisempfehlung
128,82 €
-10%
115,93 €
Die Ski-nordisch-Stöcke Leki PRC 750 sind ausgezeichnet für fortgeschrittene Skifahrer, die ein leichtes, steifes, aber tolerantes Modell suchen. Der Stab besteht aus 75 % Carbon und ist gut ausgestattet.
- 140
- 150
- 160
- 165
- 170
Ladevorgang läuft...
Wie wählt man die richtigen Langlaufstöcke: Kaufberatung
- Materialien: Aluminium eignet sich ideal für Einsteiger, Carbonfasern bieten höhere Steifigkeit und geringeres Gewicht.
- Griffe: Modelle mit Korkgriffen bieten deutlich mehr Komfort als einfache Kunststoffgriffe.
- Schlaufen: Click-in-Systeme ermöglichen ein schnelles Ein- und Aussteigen, klassische Schlaufen bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten.
- Stockgewicht: etwa 200 g für einen Aluminiumstock von 155 cm, rund 150 g für ein gleich langes Carbonmodell.
- Steifigkeit: Prüfen Sie die Biegung des Schafts – ein zu weicher Stock mindert die Kraftübertragung.
- Teller: Wählen Sie große Teller für tiefen Schnee, schmale Teller für präparierte Loipen und Skating.
- Kompatibilität: Achten Sie auf den Schaftdurchmesser (meist 16 mm), um Griffe und Schlaufen später austauschen zu können.
Welcher Langläufer sind Sie?
Der Kauf eines Langlaufstock-Paares ist nicht kompliziert – entscheidend ist, Ihre Bedürfnisse genau zu definieren und die gewählte Technik (Skating oder Klassisch) zu berücksichtigen, um die passende Stocklänge zu bestimmen. Je nach Einsatzbereich und Material unterscheiden sich Ausstattung und Preis. In unserem Menü können Sie gezielt nach Kategorie filtern, um die Modelle zu finden, die am besten zu Ihrem Niveau – Freizeit, Sport oder Race/Expert – passen.
- Freizeitstöcke sind für gelegentliche Nutzung gedacht und bieten Komfort sowie Nachgiebigkeit durch weniger steife Schäfte.
- Sportstöcke richten sich an ambitionierte Hobbysportler, sind leichter und steifer, mit höherem Carbonanteil für bessere Kraftübertragung und Rückstellkraft.
- Race-/Expert-Stöcke sind für intensives Training und erfahrene Langläufer konzipiert. Sie bestehen meist aus 100 % ultraleichtem Carbon mit maximaler Steifigkeit, um jede Bewegung effizient umzusetzen.
Stocklänge: Welche Länge ist die richtige?
Die Wahl der Stocklänge hängt in erster Linie von der ausgeübten Technik ab.
Beim klassischen Langlauf empfiehlt sich eine Länge von etwa 83 % der Körpergröße (0,83 × Körpergröße). Diese Proportion sorgt für einen harmonischen Bewegungsablauf und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Schubkraft und Komfort.
Beim Skating sind die Stöcke länger, um die gleichzeitige Schubbewegung und Kraftübertragung zu optimieren. Die ideale Länge entspricht etwa 89 % der Körpergröße (0,89 × Körpergröße).
Leistungssportler wählen oft etwas längere Stöcke für maximalen Vortrieb, während Einsteiger ein bis zwei Zentimeter kürzere Modelle bevorzugen, um mehr Stabilität und Kontrolle zu haben.
Größentabelle: Stocklänge in Abhängigkeit von der Körpergröße
| Körpergröße (cm) | Klassisch (≈ 0,83 × Größe) | Skating (≈ 0,89 × Größe) |
|---|---|---|
| 150 | 125 cm | 134 cm |
| 155 | 129 cm | 138 cm |
| 160 | 133 cm | 142 cm |
| 165 | 137 cm | 147 cm |
| 170 | 141 cm | 151 cm |
| 175 | 145 cm | 156 cm |
| 180 | 149 cm | 160 cm |
| 185 | 153 cm | 165 cm |
| 190 | 158 cm | 169 cm |
| 195 | 162 cm | 173 cm |
| 200 | 166 cm | 178 cm |
Skating- und Klassikstöcke nach Technik
Jede Disziplin des Skilanglaufs stellt eigene Anforderungen an die Stöcke, insbesondere in Bezug auf Länge und dynamisches Verhalten.
Skatingstöcke sind länger, um den seitlichen Abdruck und den explosiven Rhythmus zu unterstützen. Klassikstöcke sind etwas kürzer und besser auf die diagonale Bewegung abgestimmt.
Bei den Materialien sind Steifigkeit und Reaktionsfreude in beiden Techniken entscheidend: Carbon ist sowohl im Skating als auch im Klassiklauf die bevorzugte Wahl, da es eine effiziente Kraftübertragung und ein optimales Gewicht garantiert.
Der Unterschied liegt eher im Komfort und in der Ergonomie: Griffe und Schlaufen sind jeweils an die Bewegungsabläufe angepasst – höher und fester beim Skating, weicher und flexibler beim Klassiklauf.
Hochleistungs-Skatingstöcke
Wer im Skating maximale Performance anstrebt, benötigt Stöcke mit erstklassigen technischen Eigenschaften. Die Premium-Modelle von Glisshop bestehen aus 100 % ultraleichtem Carbon und wiegen weniger als 140 g bei 155 cm Länge. Diese Bauweise bietet außergewöhnliche Steifigkeit und verwandelt jeden Schub in reinen Vortrieb.
Die Ergonomie spielt bei diesen Spitzenmodellen eine zentrale Rolle. Griffe aus Naturkork passen sich perfekt der Handform an, während Click-in-Schlaufen ein sofortiges Einrasten ermöglichen. Zur Berechnung der idealen Stockhöhe gilt die einfache Formel: Körpergröße × 0,89 – entscheidend für eine effiziente Skatingtechnik.
Diese Wettkampfstöcke zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, gespeicherte Energie bei der Biegung wieder freizusetzen. Jedes Detail zählt: aerodynamische Teller, geschliffene Hartmetallspitzen, perfekt ausbalancierter Schaft.
Klassik- und Nordisch-Tourenstöcke
Für den Klassiklauf und das Nordic Cruising sind Stöcke gefragt, die Komfort und Vielseitigkeit auf langen Distanzen bieten. Diese Glisshop-Modelle setzen auf Aluminium- oder Verbundschäfte, die Robustheit und Langlebigkeit in wechselndem Gelände gewährleisten.
Zur Längenbestimmung gilt: Körpergröße × 0,83, also etwa 30 cm kürzer als Ihre Körpergröße. Diese Länge ermöglicht eine natürliche Pendelbewegung – ideal für Nordic-Touren, bei denen Ausdauer wichtiger ist als Explosivität.
Griffe aus Naturkork bieten hervorragende Isolation und sicheren Halt, auch mit Handschuhen. Klassische, abnehmbare Schlaufen erleichtern Pausen und Ausrüstungsanpassungen auf langen Touren.
Junior- und Einsteigerstöcke
Beim Erlernen des Langlaufs sind Stöcke für Kinder und Anfänger entscheidend. Bei Glisshop begleiten Modelle wie der One Way Diamond Jr den Lernprozess optimal – dank robuster Glasfaserkonstruktion und einfacher Handhabung.
Entdecken Sie unsere Langlaufstöcke für Kinder und Jugendliche
Aluminiumschäfte sind ideal für den Einstieg. Das Material verzeiht Technikfehler und hält Stürzen stand. Ergonomische Griffe erleichtern die Handhabung, während klassische Schlaufen ein einfaches Einsteigen auch mit dicken Handschuhen ermöglichen.
Für junge Läufer bieten Marken wie Swix mitwachsende Modelle an. Die Länge wird einfach bestimmt: Der Stock sollte beim Klassiklauf bis unter die Achsel reichen, beim Skating bis zum Kinn.
Zubehör und Ersatzteile
Stocktaschen und Transportlösungen
Der Schutz Ihrer Stöcke beim Transport ist essenziell, um deren Lebensdauer zu verlängern. Harte Transporthüllen bieten dank verstärktem Innenrohr optimalen Schutz – besonders empfehlenswert für hochwertige Carbonstöcke.
Die meisten Taschen fassen zwischen 1 und 5 Paar Stöcke. Einfache Modelle eignen sich für Einzelpersonen, größere Varianten für Familien oder Teams. Gepolsterte Trageriemen und separate Fächer für Spitzen und Schlaufen erhöhen den Komfort.
Einige Hüllen lassen sich direkt mit Skitaschen kombinieren – eine modulare Lösung, die Reisen im Auto oder Flugzeug deutlich erleichtert.
Ersatz-Schlaufen, Griffe und Teller
Durch Abnutzung oder Bruch können Ihre Stock-Ersatzteile beschädigt werden. Bei Glisshop finden Sie alle notwendigen Komponenten, um die Lebensdauer Ihrer Langlaufausrüstung zu verlängern.
Schlaufen werden stark beansprucht und können sich mit der Zeit dehnen oder reißen. Der Austausch abgenutzter Schlaufen verbessert sofort die Kraftübertragung und den Komfort. Prüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit dem Griffdurchmesser.
Teller lassen sich je nach Schneebedingungen anpassen: schmale Modelle für präparierte Loipen, breite für Neuschnee. Auch Korkgriffe sollten nach mehreren intensiven Saisons ersetzt werden.
Hartmetallspitzen und Endkappen
Hartmetallspitzen sind das am stärksten beanspruchte Element Ihrer Langlaufstöcke. Das Material aus Wolframkarbid bietet außergewöhnliche Abriebfestigkeit – ob auf Asphalt, Fels oder Eis.
Diese Technologie sorgt für überlegenen Grip im Vergleich zu herkömmlichen Stahlspitzen. Ihr Abdruck wird präziser, besonders bei kräftigen Schubphasen im Skating oder auf hügeligem Terrain.
Bei Glisshop sind unsere Ersatzspitzen in Standarddurchmessern von 8 bis 10 mm erhältlich, je nach Marke. Der Austausch gelingt einfach mit etwas Spezialkleber – so können Sie Ihre Stöcke weiterverwenden, statt komplett neue zu kaufen.

