Electric-Skibrille
Lust auf eine Electric Ski- oder Snowboardbrille?
Welche Electric Skibrille ist die richtige für dich, um diesen Winter zu shredden? Die unabhängige US-Marke mit Sitz in San Clemente, Kalifornien, bietet eine große Auswahl an Modellen. Ob mit magnetisch abnehmbarem und austauschbarem Glas, schlichtem oder farbigem Rahmen – hier findet jeder etwas Passendes. Die Brillen gibt es mit unterschiedlichen Tönungen und Schutzstufen, sodass für alle Bedürfnisse gesorgt ist.
Weiterlesen Weniger sehen
-
Preisempfehlung
118,90 €
-45%
65,35 €

-
Preisempfehlung
69,32 €
-45%
37,58 €

-
Preisempfehlung
168,48 €
-45%
92,13 €
-

-
Preisempfehlung
267,65 €
-45%
146,67 €

-
Preisempfehlung
69,32 €
-45%
37,58 €

-
Preisempfehlung
118,90 €
-45%
65,35 €

-
138,73 €
-

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €
-

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €
Die brillenkompatible Skibrille Electric Cam Canna Speckle Gold Chrome + Yellow bietet dank des dreifach dichten Schaumstoffs, der kugelförmigen, beschlag- und kratzfesten Scheibe und der Helmkompatibilität optimalen Tragekomfort.
.

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €
Die Electric Cam Future Camo Purple Chrome + Dark Grey Skibrille bietet optimalen Komfort für Rider, ist kompatibel mit Brillen und Helmen und sorgt mit ihren kratzfesten und beschlagfreien Scheiben für eine klare Sicht.
.

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €
Die Electric Cam Grey Nuron Pink Chrome + Dark Grey Skibrille bietet optimalen Komfort für Fahrer, ist mit Brille und Helm kompatibel und verfügt über zwei austauschbare Scheiben für eine klare Sicht bei allen Wetterbedingungen.

-
Preisempfehlung
69,32 €
-45%
37,58 €

-
Preisempfehlung
118,90 €
-45%
65,35 €

-
Preisempfehlung
148,65 €
-45%
81,22 €

-
Preisempfehlung
118,90 €
-45%
65,35 €

-
Preisempfehlung
168,48 €
-45%
92,13 €
-

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €

-
Preisempfehlung
138,73 €
-45%
76,26 €

-
Preisempfehlung
59,40 €
-45%
32,63 €
Die kinderfreundliche Skibrille Electric Egv.k Pink Purple Pink bietet Komfort, Funktionalität und Sicherheit mit einer Scheibe der Kategorie 1 für weiße Tage.
.
Ladevorgang läuft...
Welche ist die beste Electric Brille? – Glisshop meint:
Es gibt nicht die eine „beste“ Electric Brille – es kommt auf deinen Fahrstil, die Bedingungen am Berg und deine persönlichen Vorlieben an. Manche legen Wert auf ein maximales Sichtfeld, um das Terrain optimal einschätzen zu können, andere wollen eine Brille, die perfekt mit dem Helm harmoniert, oder ein spezialisiertes Glas für Schlechtwetter.
Damit du die richtige Wahl triffst, stellen wir dir die verschiedenen Electric-Serien vor – mit allen technischen Details (zylindrische oder sphärische Gläser, Belüftung, Anti-Beschlag-Beschichtung, Schaumpolsterung für Komfort…) sowie den hauseigenen Technologien. Ziel: die Brille zu finden, die perfekt zu deinem Riding-Style passt.
Die Vorteile einer Electric Skibrille
Die Marke Electric gibt es seit über 20 Jahren und sie bringt weiterhin Skibrillen mit Hightech-Features auf den Markt – sowohl bei den Rahmen als auch bei den Gläsern. Selbst die Einsteigermodelle sind mit Top-Features ausgestattet, wie etwa dreilagigem Gesichtsschaum für Komfort oder einer Doppelglas-Konstruktion, die als thermische Barriere wirkt und so das Beschlagen reduziert.
Brillen für alle – von schlicht bis knallbunt
Electric bietet Unisex-Brillen in Small-, Medium- und Large-Fit an. So finden Männer, Frauen und Kinder garantiert die passende Größe. Zudem gibt es eine breite Auswahl an Farben und Designs – vom schlichten Schwarz oder Weiß bis hin zu auffälligen Mustern. Je nach gewünschtem Schutzlevel kannst du zwischen Gläsern der Kategorie 1, 2 oder 3 wählen. Mehr Infos findest du in unserem Ratgeber "Wie wähle ich die richtige Skibrille?".
Zwei verschiedene Glas-Konstruktionen
Electric kombiniert Style und Top-Technologie in seinen Skibrillen. Dabei gibt es zwei Glas-Kategorien, um die Auswahl zu erleichtern: Modelle mit Premium-Injektionsgläsern und Modelle mit Thermoform-Gläsern.
Modelle mit Thermoform-Glas: Kleveland, Kleveland S, Hex, EGV, EGVK
Thermoform-Modelle bieten solide Performance zum fairen Preis. Sie sind mit Anti-Beschlag-Beschichtung für klare Sicht und kratzfester Oberfläche ausgestattet – genau wie die Premium-Modelle. Alle Brillen in dieser Kategorie haben zylindrische Gläser mit hoher optischer Klarheit.
Modelle mit Premium-Glas: Roteck, Kleveland II, EG2-T, EG2-TS
Die Premium-Modelle sind technologisch top ausgestattet. Sie kommen mit sphärischen oder zylindrischen Gläsern, die kratzfest, entspiegelt, verzerrungsfrei und mit einer besonders effektiven Anti-Beschlag-Beschichtung versehen sind. Außerdem bieten sie die beste Electric-Glas-Technologie: die Tuned Lens Tech.
Was ist die Tuned Lens Tech von Electric?
Alle Premium-Modelle sind mit der Tuned Lens Tech ausgestattet. Diese hauseigene Technologie reduziert den Anteil schädlichen blauen Lichts beim Snowboarden oder Skifahren, mindert Blendeffekte und steigert den Kontrast, indem sie den Durchlass bestimmter Primärfarben optimiert. Ergebnis: bessere Tiefenwahrnehmung und höhere Bildschärfe.
Kleveland – der Electric Bestseller
Die Kleveland-Serie entstand in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Snowboard-Profi Marcus Kleveland. Drei Modelle sind speziell fürs Snowboarden entwickelt, und das Kleveland ist die meistverkaufte Brille der Marke. Das Kleveland II ist die überarbeitete Version und das einzige Modell mit magnetischem Wechselscheiben-System. Durch die Expertise von Marcus Kleveland ist diese Brille optimal auf die Bedürfnisse ambitionierter Rider abgestimmt – und damit auch auf deine.
EGVK – das einzige Kindermodell
Electric bietet viele Brillen mit kleinem Fit, die Kindern passen, doch nur ein Modell wurde speziell für sie entwickelt: das EGV-K. Es hat die gleichen Features wie die größere EGV-Version und schützt ebenso zuverlässig vor schädlicher UV-Strahlung. Zusätzlich gibt es frische, kindgerechte Farben, damit die Nachwuchsfahrer auf der Piste auffallen.
Für Sonnenschein und Schneesturm
Egal ob blauer Himmel oder dichter Schneefall – Electric hat eine große Auswahl an Skibrillen mit Gläsern der Kategorien 1 bis 3. Dank dieser Vielfalt bist du für Whiteouts ebenso gerüstet wie für sonnige Tage in den Bergen.
Was kostet eine Electric Brille?
Die Preise variieren je nach Modell, Material und Glastechnologie. Die Range reicht von ca. 30 € für Einsteiger- oder Kindermodelle bis etwa 140 € für High-End-Brillen mit extra großem Sichtfeld, leistungsstarken Gläsern und hohem Tragekomfort. Ob Einsteiger oder erfahrener Rider – es gibt eine Electric Brille, die zu deinem Budget passt.
Skibrillen für Herren, Damen und Kinder
Falls du in der Electric-Auswahl nicht fündig wirst, schau dir unsere große Auswahl an Skibrillen an – immer zum besten Preis. Und wenn du ein Electric-Fan bist, wirf auch einen Blick auf die Electric Sonnenbrillen, um deine Augen auch abseits der Piste zu schützen.