KONTAKT:  +33 (0) 473 269 847

Unsere Experten sind für euch da

Unser Team begleitet euch bei jedem Schritt eures Einkaufs und hilft euch bei der Auswahl des Materials, das am besten euren Bedürfnissen gerecht wird.

Mon-Fre 9-12 / 14-19Uhr

+33 (0) 473 269 847

Französisch oder Englisch
 
Geschlossen am 21/04 und 01/05

 

Über unser Help Center

KONTAKT
(= line.product.common.ancestorIds[1] || line.product.common.ancestorIds[0] || line.product.common.id =) (= line.quantity =) (= line.product.common.title =) (= line.unitAmountWithTaxes =) (= cartData.common.currencyCode =)
Arbor Snowboardbindung Cypress Black Präsentation

Arbor

Kundenbewertungen
Note: 4.5 von 5 2 Bewertungen

Snowboardbindung Arbor Cypress Black

Arbor Snowboardbindung Cypress Black Präsentation
Arbor Snowboardbindung Cypress Black Profilansicht
Arbor Snowboardbindung Cypress Black Detail 3
Arbor Snowboardbindung Cypress Black Vorderansicht

Arbor Snowboardbindung Cypress Black Präsentation
Arbor Snowboardbindung Cypress Black Profilansicht
Arbor Snowboardbindung Cypress Black Detail 3
Arbor Snowboardbindung Cypress Black Vorderansicht
Marke Arbor

Snowboardbindung Arbor Cypress Black

Kundenbewertungen
Note: 4.5 von 5 2 Bewertungen für diesen Artikel
  • Herren
  • Winter 2022
Bitte überprüfen Sie die gewünschten Auswahloptionen
Wählen Sie bitte die gewünschten Optionen aus
Nicht vorrätig
  • Sichere ZAHLUNG

    per KARTE

    Die Konditionen lesen
  • Lieferung 24/48 Stunden

    Nach Hause oder Paketshop

    Die Bedingungen lesen
  • 100 Tage

    Rückgaberecht

    Die Konditionen lesen

Beschreibung

Für den nötigen Halt und die Kontrolle, die es beim Freeride braucht, ist die Snowboardbindung Arbor Cypress mit einer Baseplate und einem Highback ausgestattet, die steifer sind als beim Modell Arbor Hemlock, der Freestyle-Bindung der Marke. Im Chassis wurden noch mehr Glasfasern verbaut, ein steiferes Dämpfungs-Pad sorgt für mehr Präzision und ein leichterer und steiferer Spoiler für mehr seitlichen Support.

Was hat die Allround Freeride Snowboardbindung Arbor Cypress drauf? 

Die Cypress ist die ideale Bindung für schöne Tage im Schnee, um auf den präparierten Pisten hübsche Kurven zu ziehen oder abseits der Pisten zur Sache zu kommen, wenn es die Bedingungen zulassen. Sie zeigt sich präzis in den Abdrücken für eine sichere Linienführung und unterstützt euch bei euren Abdrücken, damit ihr Tempo aufnehmen könnt, ohne die Kontrolle zu verlieren. Dabei ist diese Bindung nicht zu radikal zu fahren und ihr müsst keine Experten sein, um von ihr zu profitieren.

Für wen ist die Snowboard-Bindung Arbor Cypress geeignet? 

Wir empfehlen dieses Modell für Snowboarder mit einem mittelstarken bis fortgeschrittenen Niveau, die gern schnell fahren und in jedem Gelände schöne Schwünge in den Schnee zeichnen und somit eine Bindung brauchen, die sie gut bei ihren Abdrücken unterstützt.

Was sind die Stärken der Allround Freeride Snowboard Bindung Arbor Cypress? 

Support

Halt

Leichtigkeit

Lucas

Snowboard-Experte

"Jeder hat seinen eigenen Stil - und das Material sollte dazu passen. Freestyle, Freeride, Splitboard: Mir ist wichtig, dass ihr bei uns das findet, wonach ihr sucht. Ruft mich unter +44 (0) 20 3129 3301 an."

Technische Daten Snowboardbindung Cypress Black

  • Jahr

    Winter 2022
  • Einstiegssystem

    Klassisch
  • Niveau

    Mittelstark - Fortgeschritten
  • Kategorie

    Allrounder FR
  • Insert 4X2

    Ja
  • Referenznummer

    H21ARBOBIN171975
  • Geschlecht

    Herren
  • Komfort

    4
  • Reaktivität

    4
  • Steifigkeit der Grundplatte

    4
  • Steifigkeit Highback

    4
  • Steifigkeit Straps

    4
  • Robustheit

    4

Beratung und Hilfe bei der Auswahl

Für optimalen Komfort und Sicherheit auf dem Schnee müssen Ihre Bindungen richtig eingestellt sein. Dazu benötigen Sie einen Kreuzschraubenzieher, mit dem Sie die unter den Bindungsplatten angebrachten Schrauben lockern und entfernen können (4 bei den meisten Boards, 3 bei einigen Burton-Boards und 2 bei Burton-Boards mit ICS-System, die die Anbringung einer Burton-EST-Bindung erfordern). Achtung, manchmal sind die Bindungsplatten nicht sichtbar und es müssen erst andere Bestandteile der Bindung abgeschraubt werden.

1.  Position der Bindungen:

Zuerst müssen die Bindungen auf dem Board positioniert werden: Goofy = rechter Fuß nach vorn, Regular = linker Fuß nach vorn.

2. Abstand der Bindungen voneinander:

Sollten Sie keine besonderen Vorlieben haben, empfehlen wir Ihnen, die Bindungen entsprechend der Markierungen (soweit vorhanden) anzubringen. Somit entspricht der Abstand Ihrer Füße auf dem Board in etwa dem Standard. Sollten Sie mit diesem nicht zurechtkommen, können Sie ihn noch nachträglich ändern.

3. Der Winkel der Bindungen:

Schließlich wählen Sie den Winkel Ihrer Bindungen, also deren Ausrichtung. Drehen Sie die Scheibe, bis sie den richtigen Winkel gefunden haben, beachten Sie dabei die Markierungen (Vorsicht: Tun Sie dies nicht, während die Bindungen auf dem Brett fixiert sind, und üben Sie nicht zu viel Kraft aus, da sonst die Rasterzähne der Scheiben beschädigt werden können).

Die Einstellung erfolgt in Dreierschritten (eine Markierung entspricht drei Grad). Die Standardeinstellung für Anfänger und Fahrer, die auf der Piste unterwegs sind und noch kein eigenes Material hatten, beträgt 15 Grad für den vorderen Fuß und 0 Grad für den hinteren.

Für Freestyle- oder einfach einen gemütlicheren Fahrstil können Sie die sogenannte Entenfuß-Position einstellen: Beide Füße sind nach außen geöffnet, was zwar komisch aussieht und am Anfang auch gewöhnungsbedürftig ist, aber tatsächlich überaus bequem ist. Der vordere Fuß bleibt dabei bei 15 Grad und der hintere wird am Anfang zunächst auf -3 oder -6 Grad eingestellt. Wenn man schon etwas mehr Übung hat oder sich wirklich im Freestyle probieren will, dann ist eine waschechte Entenfuß-Einstellung denkbar, d.h. vorn 15 Grad und hinten -15 Grad. Switches und Rotationen sind dann ohne Weiteres machbar.

Letztendlich gibt es noch die Option, die beim Freeriding/Carving gefragt ist: Beide Füße werden nach vorn in Richtung Hang positioniert. Letztendlich sollten Sie die verschiedenen Positionen einfach ausprobieren, um die für Sie passende und angenehmste zu finden. Wir empfehlen, am Vorderfuß nicht unter 15 Grad zu gehen. Doch ansonsten können Sie ruhig nach längeren Rides mehrmals kleine Änderungen vornehmen.