KONTAKT:  +33 (0) 473 269 847

Unsere Experten sind für euch da

Unser Team begleitet euch bei jedem Schritt eures Einkaufs und hilft euch bei der Auswahl des Materials, das am besten euren Bedürfnissen gerecht wird.

Mon-Fre 9-12 / 14-19Uhr

+33 (0) 473 269 847

Französisch oder Englisch

Über unser Help Center

KONTAKT
(= line.product.common.ancestorIds[1] || line.product.common.ancestorIds[0] || line.product.common.id =) (= line.quantity =) (= line.product.common.title =) (= line.unitAmountWithTaxes =) (= cartData.common.currencyCode =)

Top 10 der besten Tourenski 2025/2026

Unsere besten Tourenski für Damen und Herren

Lust, die Berge einmal anders zu erleben? Entdecke unsere Auswahl der 10 besten Tourenski für den Winter 2025-2026. Ob du lange Aufstiege liebst oder lieber Tiefschneeabfahrten genießt – diese Auswahl deckt alle Skifahrertypen ab. Unser Team hat Modelle ausgewählt, die Leichtigkeit, Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheit vereinen, damit du mühelos Gipfel erreichst und jede Abfahrt in vollen Zügen genießen kannst – egal bei welchen Bedingungen. Schnall deine Bindungen an, schärfe die Felle: Es ist Zeit, den Tourenski zu finden, der zu deinem Spielgelände passt.


Kurz & knapp

  • 10 Modelle von unseren Experten ausgewählt
  • Skibreiten von 85 bis 96 mm
  • Für fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer
  • Geeignet für klassische Skitouren, Freerando und Skibergsteigen
  • Vergleichstabelle und FAQ am Ende der Seite enthalten
Top 10 Tourenski

Blizzard Zero G 96

Fahrertyp: Fortgeschritten bis Experte
Konstruktion: Trueblend-Holzkern mit drei Holz-Dichten
Mittelbreite: 96 mm
Profil: Leicht, stabil, präzise
Empfohlener Einsatz: Skibergsteigen, anspruchsvolles Freerando

Der Blizzard Zero G 96 ist ein Ski für alle, die keine Angst vor Höhenmetern haben und jede Abfahrt voll auskosten wollen. Er überzeugt durch hohe Stabilität und exzellente Dämpfung bei hohem Tempo und auf unebenem Gelände. Dank seiner Carbon-Konstruktion bietet er spürbare Reaktivität und flüssige Schwünge, ohne den Aufstieg unnötig zu belasten. Ein Modell für technisch versierte Skifahrer, die einen zuverlässigen Ski unter anspruchsvollen alpinen Bedingungen suchen. Mit seinen 96 mm unter der Bindung gleitet er mühelos durch tiefen Powder und bleibt dennoch gut beherrschbar auf hart gefrorenen Flächen.


Seine Stärken :


  • Stabilität bei hoher Geschwindigkeit

  • Hervorragende Dämpfung

  • Gute Reaktivität in schwierigem Gelände


Atomic Backland 85


Fahrertyp: Mittelstufe bis Fortgeschrittener
Konstruktion: Pappelholzkern mit Glasfaserverstärkung
Mittelbreite: 85 mm
Profil: Leicht, agil, zugänglich
Empfohlener Einsatz: Lange Skitouren, schnelle Aufstiege

Der Atomic Backland 85 ist einer der leichtesten und zugänglichsten Ski in dieser Auswahl. Ideal für alle, die lange Touren ohne übermäßige Ermüdung absolvieren wollen: Er lässt sich dank seines äußerst geringen Gewichts mühelos den Berg hinauf tragen und bietet auf der Abfahrt dank klassischem Vorspann exzellenten Kantengriff. Seine berechenbare Performance macht ihn besonders angenehm zu steuern auf hartem Schnee wie bei firnigem Frühlingsschnee. Mit 85 mm Mittelbreite ist er auf präparierter Piste hervorragend handhabbar.


Seine Stärken :


  • Exzellenter Halt in Querungen

  • Einfache Handhabung

  • Leichtigkeit


Scott Explorair 88


Fahrertyp: Fortgeschritten bis Experte
Konstruktion: Holzkern, Carbon und Titanal
Mittelbreite: 88 mm
Profil: Vielseitig, flüssig, ausgewogen
Empfohlener Einsatz: Vielseitige Skitouren, gemischtes Gelände

Der Scott Explorair 88 ist ein Tourenski, der in allen Bedingungen Vertrauen vermittelt. Er zeigt sich leistungsfähig auf präparierten Hängen und überzeugt auch im Wald zwischen den Pisten. Sehr wendig, ermöglicht er flüssige Spitzkehren im Aufstieg und dank seines Kurvenradius von 15 m schnelle, enge Schwünge bei der Abfahrt. Ein Ski, der eine solide Technik verlangt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen, und fortgeschrittene Fahrer begeistern wird, die gerne Tempo in die Abfahrten bringen.


Seine Stärken :


  • Sehr gutes Verhältnis Gewicht/Kontrolle

  • Reaktives Fahrverhalten

  • Vielseitigkeit


Salomon MTN 91 Carbon


Fahrertyp: Mittelstufe bis Fortgeschrittener
Konstruktion: Carbon und Titanal, Doppelrocker
Mittelbreite: 91 mm
Profil: Reaktiv, stabil, sportlich
Empfohlener Einsatz: Anspruchsvolle Skitouren, tiefer Schnee

Der Salomon MTN 91 Carbon ist gemacht für alle, die bei der Abfahrt gerne Tempo aufnehmen und dabei Auftrieb und Dynamik suchen. Er zeigt ein präzises, lebendiges Fahrverhalten, selbst in zerfahrenem Schnee. Sein Doppelrocker verbessert das Aufschwimmen im Powder, während die Carbon-Konstruktion mit Titanal-Verstärkung für Stabilität bei hoher Geschwindigkeit und kräftigen Rebound am Kurvenende sorgt. Trotz seines geringen Gewichts gehört er zu den schwereren Modellen unserer Auswahl – dieser Gewichtszuwachs ist es jedoch, der ihm seine Durchsetzungsfähigkeit und Wendigkeit in der Abfahrt verleiht.


Seine Stärken :


  • Stabilität

  • Performance bei der Abfahrt

  • Aufschwimmen im Tiefschnee


Dynastar M Vertical 88


Fahrertyp: Fortgeschritten bis Experte
Konstruktion: Holzkern, Glasfaser- und Basaltverstärkungen
Mittelbreite: 88 mm
Profil: Leicht, stabil, dynamisch
Empfohlener Einsatz: Klassische Skitouren, technische Weiterentwicklung

Der Dynastar M Vertical 88 ist ideal für leichte und leistungsorientierte Skitouren. Seine Glasfaserverstärkungen werden durch Basaltfasern ergänzt – ein noch leichteres Material. Dank seiner Hybrid-Core-Konstruktion aus Paulownia-Holz und Polyurethan bietet er den idealen Kompromiss: geringes Gewicht für den Aufstieg und hohe Stabilität bei der Abfahrt. Mit 88 mm Mittelbreite und klassischem Vorspann zeigt er sich präzise, sicher und effizient – sowohl auf hartem Schnee als auch in abwechslungsreichem Gelände – und ermöglicht lange, ausgedehnte Touren. Er richtet sich an Tourengeher ab mittlerem Niveau, die einen zuverlässigen Ski suchen, der progressiv und zugänglich ist.


Seine Stärken :


  • Guter Kantengriff

  • Leicht und zuverlässig

  • Zugänglich


Zag Ubac 95


Fahrertyp: Fortgeschritten bis Experte
Konstruktion: Semi-Cap, Glasfaser und Carbon
Mittelbreite: 95 mm
Profil: Vielseitiger Freeride
Empfohlener Einsatz: Abfahrten im Tiefschnee, große Hänge

Der Zag Ubac 95 ist für Skifahrer gemacht, die die Abfahrt in den Vordergrund stellen. Sein modernes Shape sorgt für bemerkenswerten Auftrieb im Powder und gleichzeitig für guten Kantengriff auf hartem Schnee. Er zeigt eine starke Performance in abwechslungsreichem Gelände und garantiert maximalen Spaß bei der Abfahrt – egal, ob beim Ziehen einer Linie im Wald oder beim Fahren steiler Hänge. Seine Konstruktion mit Glasfaser- und Carbonverstärkungen verleiht ihm zusätzliche Reaktivität und Stabilität, ohne unnötig Gewicht aufzubauen.


Seine Stärken :


  • Auftrieb im Powder

  • Guter Kantengriff

  • Komfort bei allen Bedingungen


Line Vision 96


Fahrertyp: Fortgeschritten bis Experte
Konstruktion: Leichter Holzkern, THC-Verstärkungen
Mittelbreite: 96 mm
Profil: Spielerisch, flüssig, dynamisch
Empfohlener Einsatz: Freerando, Freestyle, spielerisches Skifahren

Der Line Vision 96 ist der perfekte Ski für alle, die ein spielerisches und zugleich komfortables Paar Latten suchen. Seine Breite sorgt für guten Auftrieb im Neuschnee und bietet echte Abfahrtsfreude. Ideal für Freerider, die gerne abseits der Pisten unterwegs sind, erlaubt er sogar ein bisschen Freestyle, wenn das Gelände es hergibt. Mit seinen 3000 Gramm pro Paar gehört er zu den schwereren Modellen unserer Auswahl – doch genau dieses Gewicht ermöglicht es, in der Abfahrt richtig Gas zu geben, auch wenn der Aufstieg dadurch etwas mehr Kraft kostet.


Seine Stärken :


  • Leichter Freeride

  • Handlichkeit

  • Fahrkomfort in unterschiedlichem Gelände


Faction Agent 1.0


Fahrertyp: Fortgeschritten bis Experte
Konstruktion: Holz/Carbon, Double Rocker
Mittelbreite: 86 mm
Profil: Stabil, präzise, robust
Empfohlener Einsatz: Schnelle Skitouren, Wechsel zwischen Piste und Fellen

Der Faction Agent 1.0 zeichnet sich durch eine robuste, hochwertige Bauweise aus, die ihn sowohl beim Aufstieg als auch bei anspruchsvollen Abfahrten effizient macht. Seine Stabilität vermittelt besonders viel Sicherheit bei hartem Schnee und sorgt für einen sehr komfortablen Gleitkomfort auch bei hohen Geschwindigkeiten. Er eignet sich perfekt für alle, die zwischen technischer Skitour und Pistenskifahren wechseln möchten. Entwickelt für erfahrene Skifahrer, liefert er dank Carbonverstärkungen eine hervorragende Reaktivität für schnelle Abfahrten und viel Schub beim Kurven Ende (Rebound).


Seine Stärken :


  • Stabilität

  • Präzision

  • Reaktiv bei der Abfahrt


Dynafit Blacklight 88


Fahrertyp: Fortgeschritten bis Experte
Konstruktion: Carbon, Paulownia-Holzkern
Mittelbreite: 88 mm
Profil: Ultraleicht, leistungsstark, anspruchsvoll
Empfohlener Einsatz: Hochgebirge, schnelles Skibergsteigen

Das leichteste Modell unserer Auswahl, der Dynafit Blacklight 88, wurde für reine Effizienz beim Aufstieg entwickelt. Mit federleichten 1080 Gramm pro Ski begeistert er schnelle Tourengeher und Skibergsteiger. Zwar fehlt ihm etwas Auftrieb im tiefen Powder, doch auf hartem oder technisch anspruchsvollem Gelände überzeugt er weiterhin mit Effektivität – ein verlässlicher Begleiter für lange, anspruchsvolle Touren. Er liegt sehr sicher auf präparierten Abschnitten und ermöglicht volle Dynamik bei wechselhaften Verhältnissen.


Seine Stärken :


  • Federleicht

  • Spritzig und präzise

  • Für Leistung entwickelt


Black Diamond Helio Carbon 95


Fahrertyp: Mittelstufe bis Fortgeschrittener
Konstruktion: Carbon, Doppelrocker
Mittelbreite: 95 mm
Profil: Vielseitig, stabil, technisch
Empfohlener Einsatz: Anspruchsvolle Skitouren, tiefer Schnee

Der Black Diamond Helio Carbon 95 vereint Leichtigkeit und Auftrieb, was ihn sowohl für lange Aufstiege als auch für genussvolle Abfahrten im Powder effizient macht. Er bleibt bei hoher Geschwindigkeit stabil, ohne an Wendigkeit einzubüßen. Dieses Modell ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein echtes Allround-Paar Ski mit ausgewogenem Flex suchen. Mit 95 mm Mittelbreite und Rocker vorne und hinten schwimmt er schnell auf und zeigt sich sehr souverän im Tiefschnee. Seine Carbon- und Glasfaserverstärkungen verleihen ihm spürbare Reaktivität – perfekt für alle, die gerne mit Tempo abfahren, ohne beim Aufstieg zu viel Gewicht mitschleppen zu müssen.


Seine Stärken :


  • Sehr gutes Aufschwimmen

  • Carbon-Konstruktion

  • Reaktiv und stabil


Vergleichstabelle – Top Tourenski 2025-2026

Modell UVP (Ski ohne Bindung) Niveau Mittelbreite (mm) Gewicht (Paar ohne Bindung) Zugänglichkeit (/5) Tiefschnee (/5) Piste (/5)
Blizzard Zero G 96 749,90 € Fortgeschritten - Experte 96 2 460 g ★★ ★★★ ★★★
Atomic Backland 85 559,90 € Mittelstufe - Fortgeschritten 85 2 500 g ★★★★ ★★ ★★★
Scott Explorair 88 559,90 € Fortgeschritten - Experte 88 2 760 g ★★★ ★★★ ★★★★
Salomon MTN 91 Carbon 699,90 € Mittelstufe - Fortgeschritten 91 2 800 g ★★★ ★★★ ★★★
Dynastar M Vertical 88 729,90 € Fortgeschritten - Experte 88 2 260 g ★★★ ★★ ★★★
Zag Ubac 95 749,90 € Fortgeschritten - Experte 95 2 720 g ★★★ ★★★ ★★★
Line Vision 96 699,90 € Fortgeschritten - Experte 96 3 000 g ★★★ ★★★ ★★★
Faction Agent 1.0 779,90 € Fortgeschritten - Experte 86 2 660 g ★★ ★★★
Dynafit Blacklight 88 799,90 € Fortgeschritten - Experte 88 2 160 g ★★ ★★★ ★★★★
Black Diamond Helio C. 95 849,90 € Mittelstufe - Fortgeschritten 95 2 800 g ★★★ ★★★★ ★★★