KONTAKT:  +33 (0) 473 269 847

Unsere Experten sind für euch da

Unser Team begleitet euch bei jedem Schritt eures Einkaufs und hilft euch bei der Auswahl des Materials, das am besten euren Bedürfnissen gerecht wird.

Mon-Sam 9-12 / 14-19Uhr

+33 (0) 473 269 847

Französisch oder Englisch

Über unser Help Center

KONTAKT
(= line.product.common.ancestorIds[1] || line.product.common.ancestorIds[0] || line.product.common.id =) (= line.quantity =) (= line.product.common.title =) (= line.unitAmountWithTaxes =) (= cartData.common.currencyCode =)

Checkliste für Ihren Skiurlaub: Nichts vergessen

Wenn Sie Ihren nächsten Aufenthalt im Skigebiet planen und befürchten, etwas Wichtiges zu vergessen, ist diese Checkliste genau das Richtige für Sie! Glisshop bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden mit allen wichtigen Dingen, die Sie für Ihren Urlaub in den Bergen benötigen. Von technischer Bekleidung über Sicherheitsausrüstung bis hin zu praktischen Accessoires – hier finden Sie alle Expertentipps, um bestens vorbereitet zu sein. Entdecken Sie jetzt unsere detaillierte Checkliste für einen perfekt organisierten Skiurlaub.

Was sollte man zum Skifahren mitnehmen? Checkliste zum Herunterladen/Ausdrucken

Hier finden Sie die vollständige Liste der wichtigsten Dinge für Ihren Winterurlaub. Laden Sie sie herunter und haken Sie jeden Punkt während Ihrer Vorbereitung ab.


🎿 Ski- und Snowboardausrüstung

  • Ski oder Snowboard + Bindungen
  • Skischuhe oder Snowboard-Boots
  • Skistöcke
  • Skihelm
  • Skibrille + Sonnenbrille
  • LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)
  • Sonde und Schaufel (Lawinensicherheits-Set)
  • Rückenprotektor und Knieschoner
  • Handgelenkschützer
  • Rucksack mit Skihalterung

👕 Technische Bekleidung

  • Skijacke wasserdicht und atmungsaktiv
  • Skihose oder Skioverall
  • 3–4 Funktionsunterwäsche-Sets (Oberteil + Hose)
  • 2–3 Fleecejacken oder leichte Daunenjacken
  • Skihandschuhe wasserdicht + Unterziehhandschuhe
  • Mütze + Schlauchschal
  • Skisocken
  • Schal oder Nackenwärmer

👟 Schuhe und Après-Ski

  • Après-Ski-Stiefel
  • Bequeme Schuhe oder Sneaker
  • Hausschuhe

🧴 Pflege und Accessoires

  • Sonnencreme SPF 50+
  • Lippenbalsam
  • After-Sun-Pflege
  • Deodorant
  • Duschgel + Shampoo
  • Isolierflasche oder Trinkblase
  • Energieriegel
  • Handtücher

📋 Transport und Dokumente

  • Personalausweis
  • Krankenversicherungskarte + Europäische Versicherungskarte
  • Buchungsbestätigung Unterkunft
  • Reise- und Rückholversicherung
  • Zusatzversicherungskarte
  • Führerschein
  • Schneeketten
  • Eiskratzer und Enteisungsmittel
  • Winter-Scheibenwaschflüssigkeit
  • Warndreieck
  • Reflektierende Warnweste

🏠 Freizeit- und Nachtbekleidung

  • Pyjama
  • Badebekleidung (Schwimmbad/Spa)
  • Gemütliche Kleidung für den Abend
  • Dicke Haussocken
  • Unterwäsche

🏥 Erste-Hilfe-Set

  • Pflaster und Kompressen
  • Schmerzmittel (Paracetamol, Ibuprofen ...)
  • Arnika-Gel
  • Persönliche Medikamente

🎯 Unterhaltung und Entspannung

  • Brettspiele
  • Buch oder E-Reader
  • Kartenspiele
  • Kopfhörer/Headset
  • Ladegeräte für elektronische Geräte
  • Powerbank
Vier Skifahrer gehen durch das Skigebiet

Ski-Checkliste: Das Wichtigste auf einen Blick

Bevor Sie Ihren Koffer schließen, stellen Sie sicher, dass Sie die drei Hauptkategorien an Ausrüstung beisammenhaben: Ski- oder Snowboardausrüstung, technische Bekleidung und Schutzausrüstung.

Bei Glisshop begleiten wir Sie bei jeder Entscheidung, damit Ihr Aufenthalt im Skigebiet ein voller Erfolg wird. Die folgenden Abschnitte erläutern jede Kategorie im Detail, um Ihnen bei der Auswahl nach Niveau und Budget zu helfen.

Glisshop-Profitipps für einen gelungenen Aufenthalt

Vor der Abreise

  • Gesamte Ski-Ausrüstung vor der Abfahrt testen
  • DIN-Einstellungen und Kanten prüfen
  • Ersatzkleidung einplanen (bei Stürzen)
  • Plastiktüten für nasse Kleidung mitnehmen
  • Skikurse im Voraus buchen
  • App des Skigebiets herunterladen (Wetter, geöffnete Pisten)

Während des Aufenthalts

Ein gelungener Skiurlaub lebt vom richtigen Gleichgewicht zwischen Aktivität und Erholung. Wechseln Sie intensive Skitage mit ruhigeren Momenten ab, um Ihre Kondition zu erhalten. Wenn das Wetter umschlägt, nutzen Sie die Gelegenheit für andere Aktivitäten: Schneeschuhwandern, Spa oder Spaziergänge im Ort.

Achten Sie auf Ihre Ausrüstung: Trocknen Sie Schuhe und Handschuhe jeden Abend, laden Sie Ihre Akkus auf und überprüfen Sie Ihr LVS-Gerät vor jeder Tour.

Der Glisshop-Ansatz

Bei Glisshop wissen wir, dass ein gelungener Bergurlaub lange vor der Abreise beginnt. Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung, der Pflege Ihrer Ski und der richtigen Funktionsbekleidung. Entdecken Sie alle unsere Ski-Ratgeber für eine sorgenfreie Vorbereitung und maximalen Fahrspaß.

Ihre Ausrüstung

Ski, Snowboard und Bindungen

Die Glisshop Ski + Bindungssets bieten den Vorteil einer kostenlosen professionellen Montage und einer individuellen Einstellung nach Ihrem Profil. Unsere Skitechniker übernehmen alles: Montage, DIN-Anpassung und Kompatibilitätsprüfung mit Ihren Schuhen. So erhalten Sie perfekt abgestimmtes Material – ob vielseitige All-Mountain-Ski oder spezialisierte Freeride-Boards, unsere Auswahl deckt alle Disziplinen und Niveaus ab.

Für sofort einsatzbereite Ausrüstung entdecken Sie unsere Ski + Bindungssets. Wenn Sie eher auf Snowboard stehen, sehen Sie sich unsere Freeride-Snowboards an.

Skischuhe und Boots

Die Skischuhe sind das individuellste Element Ihrer Ausrüstung. Im Gegensatz zu den Ski müssen sie perfekt zu Ihrer Fußform passen, um Druckstellen und Schmerzen zu vermeiden.

Ein Paar Skischuhe oder Snowboard-Boots passt sich mit der Zeit Ihrem Fuß an und sorgt Saison für Saison für optimalen Komfort – sehen Sie unsere bequemen Snowboard-Boots.

Helm und Protektoren

Der Helm ist Ihr wichtigster Schutz auf der Piste, und seine Verbreitung zeigt ein gestiegenes Sicherheitsbewusstsein. Bei Glisshop empfehlen wir ausschließlich Modelle mit EN 1077-Zertifizierung und MIPS-Technologie für optimalen Schutz vor Rotationskräften – vergleichen Sie unsere Ski- und Snowboardhelme.

Zusätzlich zum Helm sollten Sie je nach Fahrstil auch weitere Protektoren in Betracht ziehen:

  • Rückenprotektor: unverzichtbar für Freeride und Snowpark
  • Handgelenkschützer: verringern das Verletzungsrisiko bei Snowboardern erheblich
  • Protektor-Shorts: schützen Hüfte und Steißbein beim Lernen
  • Knieschoner: bieten Stabilität und Sicherheit auf anspruchsvollem Terrain

Achten Sie auf eine präzise Passform mit mikrometrischem Verstellsystem. Ein schlecht sitzender Helm verliert stark an Schutzwirkung. Für Kinder empfehlen sich mitwachsende Modelle.

Unter den praktischen Accessoires lohnt sich ein Rucksack mit Skihalterung. Beim Volumen können Sie zwischen ultrakompakten 18–22 Litern oder mittleren Größen von 26–28 Litern wählen.

Bekleidung: Das 3-Schichten-Prinzip

Skijacke und Skihose

Beim Fahren oder im Tiefschnee bilden Skijacke und Skihose Ihre erste Schutzschicht gegen Wind und Nässe. Die Wassersäule ist entscheidend: Wählen Sie Modelle mit mindestens 10.000 mm, um bei jedem Wetter trocken zu bleiben. Ebenso wichtig ist die Atmungsaktivität, um Feuchtigkeit bei Anstrengung abzuleiten. Entdecken Sie auch unsere technischen Skihosen.

Belüftungsreißverschlüsse ermöglichen eine flexible Temperaturregulierung. Achten Sie auf integrierte Schneefänge und verstärkte Partien an beanspruchten Stellen (Knie, Beinabschlüsse).

Für maximalen Komfort prüfen Sie die Verbindungssysteme zwischen Jacke und Hose, die Schneeeintritt bei Stürzen verhindern – ein entscheidender Vorteil für lange Skitage.

Funktionsunterwäsche und Fleece

Die Basis des 3-Schichten-Systems bildet Funktionsunterwäsche. Verzichten Sie auf Baumwolle, da sie Feuchtigkeit speichert. Setzen Sie stattdessen auf Synthetikfasern oder Merinowolle, die Schweiß ableiten und zugleich isolieren.

Die zweite Schicht – Fleece oder leichte Daunenjacke – ergänzt das System ideal. Fleece bietet ein hervorragendes Verhältnis von Wärme zu Atmungsaktivität, während eine kompakte Daune zusätzliche Isolation bei Kälte liefert – entdecken Sie unsere warmen Fleecejacken.

Das 3-Schichten-Prinzip bleibt unerlässlich: Funktionsunterwäsche, Fleece und wasserdichte Skijacke.
Mehr über Materialwahl und Layering erfahren Sie in unseren Bekleidungsratgebern.

Die Passform ist entscheidend: Ihre Unterwäsche sollte eng anliegen, ohne einzuengen, damit Luft zwischen den Schichten zirkulieren kann – das ist der Schlüssel zu effektiver Thermoregulierung.

Handschuhe, Mütze und wärmende Accessoires

Hände, Füße und Kopf sind besonders kälteempfindlich und verdienen besondere Aufmerksamkeit. Kalte Finger beeinträchtigen die Beweglichkeit und erhöhen das Verletzungsrisiko.

Bei Skihandschuhen haben Sie mehrere Optionen: Fäustlinge bieten maximale Wärme, da sich die Finger gegenseitig wärmen – ideal bei eisigen Temperaturen. Fingerhandschuhe ermöglichen präzise Bewegungen, etwa beim Einstellen der Bindung oder Bedienen des Smartphones – sehen Sie unsere Gore-Tex-Handschuhe.

Merinounterhandschuhe sind eine hervorragende Ergänzung für besonders kälteempfindliche Personen.

Eine Mütze ist unverzichtbar, auch unter dem Helm, um Wärmeverlust zu vermeiden. Wählen Sie dünne, atmungsaktive Modelle. Ein Schlauchschal schützt zusätzlich vor Wind und Schnee.

Bei Glisshop finden Sie eine große Auswahl an wärmenden Accessoires – von Gore-Tex-Handschuhen über technische Mützen bis hin zu Handwärmern für besonders kalte Tage.

Skifahrer spazieren nach einem Skitag durch das Dorf

Ausweisdokumente, Zahlungsmittel ...

Überprüfen Sie vor der Abreise Ihre Ausweisdokumente: Personalausweis, Krankenversicherungskarte und europäische Versicherungskarte, falls Sie ins Ausland reisen. Diese Unterlagen sind notwendig für Skipass-Abholung oder Kontrollen.

Beim Transport achten Sie darauf, dass Ihre Schneeketten zu den Reifen passen, und üben Sie das Anlegen vor der Fahrt. In Bergregionen besteht vom 1. November bis 31. März Schneekettenpflicht. Vergessen Sie nicht Ihren Führerschein, Ihre Unterkunftsreservierung und Ihre Reiseversicherung. Nehmen Sie etwas Bargeld für kleinere Ausgaben und ein zusätzliches Passfoto für Saisonpässe mit.

Skikoffer für eine Woche organisieren

Packliste nach Kategorien

Eine nach Kategorien geordnete Skireise-Checkliste erleichtert die Vorbereitung erheblich und verhindert, dass Sie etwas vergessen. Hier ist unsere optimale Aufteilung für eine Skiwoche – anpassbar je nach Aufenthaltsdauer.

Tipps zur Platzoptimierung

Rollen Sie Ihre Funktionskleidung statt sie zu falten – so sparen Sie Platz und vermeiden Falten.

Füllen Sie Ihre Après-Ski-Stiefel mit Socken, Unterhandschuhen und Lippenbalsam, um jeden Zentimeter Stauraum zu nutzen.

Tragen Sie die sperrigsten Teile während der Anreise: Winterstiefel, Skijacke und dicken Pullover. So gewinnen Sie Platz im Gepäck und sind gleichzeitig wettergerecht gekleidet. Verstauen Sie Ihre Kamera im Skihelm – optimal geschützt und platzsparend. Lesen Sie auch unseren Ratgeber zur Skiwartung am Saisonende.