Tageswanderungen bieten zahlreiche Vorteile: Ihr könnt in die Natur eintauchen, ohne euch über das Gewicht eurer Ausrüstung den Kopf zerbrechen zu müssen. Ihr könnt die Freiheit ohne Einschränkungen genießen. Und abends seid ihr wieder zu Hause und könnt abspannen. Damit ihr aber die Tour in vollen Zügen genießen könnt, braucht ihr unbedingt den passenden Wanderrucksack. Das gewählte Modell sollte für einen optimalen Tragekomfort leicht, ergonomisch und funktionell sein. Wir stellen euch im Folgenden unsere Auswahl der 5 besten Rucksäcke für Tageswanderungen vor.
Welcher Rucksack ist ideal für Tageswanderungen?
Um euch bei der Wahl eures Rucksacks zu helfen, haben unsere Experten fünf Modelle ausgewählt, die bestens für Tageswanderungen geeignet sind. Sie bieten fantastische Eigenschaften fürs Wandern und sind gewissenhaft aufgebaut und verarbeitet. Jeder Rucksack besitzt dabei seinen ganz eigenen Vorzüge und Besonderheiten.
Überblick

Osprey Talon 22: Ergonomie und Umweltengagement
Der Osprey Talon 22 ist eines der Topmodelle für alle, die nach einem leichten, komfortablen und intelligent konzipierten Rucksack suchen. Das Rückensystem AirScape bietet eine exzellente Belüftung und sorgt dafür, dass sich möglichst wenig Wärme staut, wenn ihr euch bewegt. Hergestellt wird er aus recycelten Materialien und ist Bluesign-zertifiziert und ökologisch nachhaltig. Praktisch sind die erweiterbaren Seitentaschen, der Stöcketräger und die Befestigung für den Fahrradhelm.
- Volumen: 22 Liter
- Gewicht: 1080 g
- Praktische Option: Stöcketräger Stow-on-the-Go
- In einem Wort: ergonomisch



Salewa Pedroc 16: Der ultraleichte Rucksack
Der Rucksack Salewa Pedroc 16 ist fürs Fast Hiking und für rhythmische Wanderungen gedacht und ultraleicht. So passt er perfekt für alle, die mit möglichst wenig Gewicht reisen wollen. Das Rückenschild Dry Back Contact mindert dank einer effizienten Belüftung die Schweißbildung, während ihr über das schnelle Kompressionssystem das Volumen mit einem Handgriff anpassen könnt. Dieser Rucksack ist robust und gut organisiert und besitzt elastische Seitentaschen und ein Fach für Wertsachen.
- Volumen 16 Liter
- Gewicht: 420 g
- Praktische Option: Einhand-Kompressionssystem
- In einem Wort: ultraleicht



Ortovox Traverse 20: Komfort und Vielseitigkeit
Mit dem Rucksack Ortovox Traverse 20 genießt euer Komfort oberste Priorität. Das Rückensystem Comfort Contact stellt eine Permanentbelüftung sicher und sorgt für einen guten Halt auf dem Rücken. Das geräumige Hauptfach und die zahlreichen Taschen ermöglichen es euch, euer Material einfach zu organisieren. Dieses Modell mit seinen Befestigungen für Wanderstöcke und dem integrierten Helmnetz ist besonders für jene geeignet, die nach einem vielseitigen Rucksack suchen.
- Volumen: 20 Liter
- Gewicht: 780 g
- Praktische Option: Ergonomischer Bauchgurt
- In einem Wort: vielseitig



Lowe Alpine AirZone Active 18: Belüftung und Kompaktheit
Der Lowe Alpine AirZone Active 18 begeistert in punkto Belüftung mit seinem Rückenschild aus Netzgewebe AirZone LT, das die Luft zirkulieren lässt. Dieses kompakte Modell ist ideal, um alles Nötige mitzunehmen, ohne dass ihr euch überlastet, und bietet mit seinem Bauchgurt und den gepolsterten Schulterträgern einen guten Halt. Integriert sind eine Regenhülle und TipGripper-Befestigungen für Wanderstöcke
- Volumen: 18 Liter
- Gewicht: 770 g
- Praktische Option: Erweiterbare Fronttasche
- In einem Wort: belüftet



Millet Ubic 20L: Vielseitigkeit und Schutz
Der Rucksack Millet Ubic 20L ist für alle Jahreszeiten geeignet und sticht durch sein Variloop-System hervor, mit dem ihr verschiedene Arten von Material befestigen könnt: Wanderstöcke, Ski oder Steigeisen. Gedacht ist dieses Modell für variable Bedingungen. So ist es dauerhaft wasserabweisend beschichtet und verfügt über eine Regenhülle. Die zahlreichen Seitentaschen und Fächer bieten ein optimiertes Platzangebot bei jedem Ausflug.
- Volumen: 20 Liter
- Gewicht: 915 g
- Praktische Option: Variloop-System zum Befestigen von Material
- In einem Wort: schützend



Was ist Ultraleichtwandern?
Beim Ultraleichtwandern geht es darum, das Gewicht der Ausrüstung zu minimieren und so auf den Wanderwegen an Komfort und Effizienz zu gewinnen. Die Idee: Leichtes und funktionelles Material soll eingepackt, auf Überflüssiges verzichtet werden, damit eure Kräfte länger reichen und ihr dennoch autonom unterwegs sein könnt. Die Wanderrucksäcke für diese Art des Wandern verfügen oft über steife Verstärkungen, ein optimiertes Platzangebot und bestehen aus ultraleichen Materialien. Zudem garantieren sie eine gute Lastenverteilung.
Wie schwer sollte ein Wanderrucksack sein?
Das Gewicht eines Wanderrucksacks muss zur Länge und zur Art des Ausflugs passen. Für Tagestouren sollte ein Modell leer nicht schwerer als 1 kg sein, damit ihr euch nicht unnütz belastet. Gepackt wird empfohlen, dass der Rucksack 10 % eures Körpergewichts nicht übersteigt, damit ihr ihn bequem tragen könnt. Die leichten Rucksäcke zwischen 16 und 22 Litern sind ideal, um das Nötigste mitzunehmen und dennoch agil zu bleiben und es komfortabel zu haben.
Die besten Wanderrucksäcke für Damen und Herren gibt's bei Glisshop
Bei Glisshop findet ihr eine große Auswahl an Wanderrucksäcken für Herren, Damen und Kinder. Wir bieten euch Modelle der großen Marken mit unterschiedlichen Kapazitäten und verschiedenen Optionen an. Für hilfreiche Tipps bei der Suche nach eurem Rucksack empfehlen wir euch unsere Tutorials und Ratgeber: